19.12.2018 • NewsAndreas WüllnerAutomobilindustrieBMW

SGL Carbon liefert Carbonfasern für BMW iNEXT

Die SGL Carbon ist von der BMW Group für die Belieferung von Carbonfasern und textilen Halbzeugen für verschiedene Bauteile in deren zukünftigen Elektrofahrzeugen der neuesten Generation, dem BMW iNEXT, nominiert worden.

Der Rahmenvertrag umfasst neben der Carbonfaser unterschiedliche Glas- und Carbonfasergelege. Die Lieferungen beginnen voraussichtlich 2021 und erstrecken sich über die gesamte Fahrzeuglaufzeit. Dabei wird die SGL Carbon über verschiedene Wertschöpfungsstufen eingebunden sein. Die Carbonfasern entstehen im Werk in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington. Die Materialien werden am deutschen Standort in Wackersdorf hergestellt.

„Die SGL Carbon verstärkt mit diesem Projekt ihre Position als Faser-, Material- und Bauteillieferant in der Automobilindustrie. Bezogen auf die voraussichtlich insgesamt eingesetzte Menge an Carbonfasern handelt es sich im Bereich der Elektrofahrzeuge unseres Wissen nach um das branchenweit zweitgrößte Serienprojekt nach dem BMW i3“, erläutert Andreas Wüllner, President Composites – Fibers & Materials (CFM) der SGL Carbon.

In der Zusammenarbeit zum BMW iNEXT knüpfen die BMW Group und die SGL Carbon an ihre jahrelange gemeinsame Pionierarbeit im Bereich von faserverstärkten Kunststoffen an, die mit der Gründung des ehemaligen Joint Ventures SGL Automotive Carbon Fibers begonnen und mit der Realisierung der erstmals komplett serienfähigen Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff im BMW i3 und der neuartigen Anwendung des Materials im BMW i8 und BMW 7er über Jahre weiterentwickelt wurde.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.