19.12.2018 • NewsAndreas WüllnerAutomobilindustrieBMW

SGL Carbon liefert Carbonfasern für BMW iNEXT

Die SGL Carbon ist von der BMW Group für die Belieferung von Carbonfasern und textilen Halbzeugen für verschiedene Bauteile in deren zukünftigen Elektrofahrzeugen der neuesten Generation, dem BMW iNEXT, nominiert worden.

Der Rahmenvertrag umfasst neben der Carbonfaser unterschiedliche Glas- und Carbonfasergelege. Die Lieferungen beginnen voraussichtlich 2021 und erstrecken sich über die gesamte Fahrzeuglaufzeit. Dabei wird die SGL Carbon über verschiedene Wertschöpfungsstufen eingebunden sein. Die Carbonfasern entstehen im Werk in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington. Die Materialien werden am deutschen Standort in Wackersdorf hergestellt.

„Die SGL Carbon verstärkt mit diesem Projekt ihre Position als Faser-, Material- und Bauteillieferant in der Automobilindustrie. Bezogen auf die voraussichtlich insgesamt eingesetzte Menge an Carbonfasern handelt es sich im Bereich der Elektrofahrzeuge unseres Wissen nach um das branchenweit zweitgrößte Serienprojekt nach dem BMW i3“, erläutert Andreas Wüllner, President Composites – Fibers & Materials (CFM) der SGL Carbon.

In der Zusammenarbeit zum BMW iNEXT knüpfen die BMW Group und die SGL Carbon an ihre jahrelange gemeinsame Pionierarbeit im Bereich von faserverstärkten Kunststoffen an, die mit der Gründung des ehemaligen Joint Ventures SGL Automotive Carbon Fibers begonnen und mit der Realisierung der erstmals komplett serienfähigen Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff im BMW i3 und der neuartigen Anwendung des Materials im BMW i8 und BMW 7er über Jahre weiterentwickelt wurde.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.