18.03.2015 • NewsNovartisKlageDiskriminierung

Sexismusklage gegen Novartis in USA

Novartis sieht sich in den USA erneut mit einer viele Millionen Dollar schweren Klage wegen angeblicher Diskriminierung weiblicher Beschäftigter konfrontiert. Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen beschuldigen eine Novartis-Tochter, sie bei der Bezahlung, Aus- und Fortbildung sowie der Beförderung benachteiligt zu haben. Zuständig ist ein Bundesgericht in Manhattan. Die Ex-Angestellten fordern von Novartis 110 Mio. USD Schadenersatz und streben eine Sammelklage an. Bei Novartis war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Bereits 2010 hatte ein US-Gericht Novartis dazu verdonnert, eine Entschädigung von mehr als 250 Mio. USD an benachteiligte Mitarbeiterinnen zu zahlen. Laut dem damaligen Urteil soll Novartis die Frauen bei Beförderungen übergangen und für gleiche Arbeit nicht den gleichen Lohn gezahlt haben. Novartis gelobte damals Besserung und versprach Reformen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.