18.03.2015 • NewsNovartisKlage

Sexismusklage gegen Novartis in USA

Novartis sieht sich in den USA erneut mit einer viele Millionen Dollar schweren Klage wegen angeblicher Diskriminierung weiblicher Beschäftigter konfrontiert. Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen beschuldigen eine Novartis-Tochter, sie bei der Bezahlung, Aus- und Fortbildung sowie der Beförderung benachteiligt zu haben. Zuständig ist ein Bundesgericht in Manhattan. Die Ex-Angestellten fordern von Novartis 110 Mio. USD Schadenersatz und streben eine Sammelklage an. Bei Novartis war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Bereits 2010 hatte ein US-Gericht Novartis dazu verdonnert, eine Entschädigung von mehr als 250 Mio. USD an benachteiligte Mitarbeiterinnen zu zahlen. Laut dem damaligen Urteil soll Novartis die Frauen bei Beförderungen übergangen und für gleiche Arbeit nicht den gleichen Lohn gezahlt haben. Novartis gelobte damals Besserung und versprach Reformen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.