Seminar: Stopfen in der Pharmaproduktion und GMP-Anforderungen und Prozessfähigkeit

Seminar „Stopfen in der Pharmaproduktion, GMP-Anforderungen und Prozessfähigkeit“ am 23. Oktober 2008 in Leimen bei Heidelberg. Stopfen als Primärpackmittel unterliegen vielfältigen Anforderungen. Eine aus der Sicht des pharmazeutischen Betriebs wichtige Frage ist die Prozessfähigkeit der Stopfen.

Das von Concept Heidelberg veranstaltete Seminar richtet sich an Mitarbeiter von pharmazeutischen Unternehmen, Anlagenplaner und Anlagenbauer, die in ihrer Tätigkeit die Anforderungen an Stopfen beachten müssen. Thematisiert werden die Anforderungen an Reinigung, Partikelfreiheit, Sterilität und Pyrogenfreiheit von Stopfen ebenso wie „ready-to-use – ready-to-sterilise-Stopfen als Bulk; was spricht für welche Lösung? Auf welche Kriterien muss aus Sicht des Planers und Betreibers geachtet werden.

www.concept-heidelberg.de

www.gmp-navigator.com

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.