Seminar: Stopfen in der Pharmaproduktion und GMP-Anforderungen und Prozessfähigkeit

Seminar „Stopfen in der Pharmaproduktion, GMP-Anforderungen und Prozessfähigkeit“ am 23. Oktober 2008 in Leimen bei Heidelberg. Stopfen als Primärpackmittel unterliegen vielfältigen Anforderungen. Eine aus der Sicht des pharmazeutischen Betriebs wichtige Frage ist die Prozessfähigkeit der Stopfen.

Das von Concept Heidelberg veranstaltete Seminar richtet sich an Mitarbeiter von pharmazeutischen Unternehmen, Anlagenplaner und Anlagenbauer, die in ihrer Tätigkeit die Anforderungen an Stopfen beachten müssen. Thematisiert werden die Anforderungen an Reinigung, Partikelfreiheit, Sterilität und Pyrogenfreiheit von Stopfen ebenso wie „ready-to-use – ready-to-sterilise-Stopfen als Bulk; was spricht für welche Lösung? Auf welche Kriterien muss aus Sicht des Planers und Betreibers geachtet werden.

www.concept-heidelberg.de

www.gmp-navigator.com

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.