06.11.2015 • NewsCITplus 11/2015Seltene Erden

Seltene Erden aus Schleifschlämmen

Der zunehmende Bedarf an Seltene-Erden-Elementen macht es notwendig, Strategien für deren Rückgewinnung, vor allem aus Produktionsabfällen, zu entwickeln. So fallen Seltene-Erden-haltige Schleifschlämme z.B. bei der Herstellung von Neodym-Eisen-Bor-Magneten an. Ein neuer pyrometallurgischer Prozess zur Behandlung solcher Schlämme wurde entwickelt. Er basiert darauf, dass sich bei Schlämmen, die unter bestimmten Bedingungen bei 600 °C pyrolysiert und anschließend bei 1350 bis 1550 °C geschmolzen wurden, eine Phasentrennung zwischen einer an Seltenen Erden reichen oxidischen Phase und einem Gusseisen erreichen lässt. Die oxidische Phase kann anschließend mit hydrometallurgischen Verfahren weiter aufbereitet werden.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201500070
Stephanie Kruse, RWTH Aachen
skruse@ime-aachen.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.