Science4Life: Start-ups können sich bis 18. Januar 2019 für die Konzeptphase bewerben

Bis zum 18. Januar 2019 können sich Start-ups für die Konzeptphase des...
Bis zum 18. Januar 2019 können sich Start-ups für die Konzeptphase des Science4Life Venture Cup bewerben.

Start-ups können sich bis zum 18. Januar 2019 für die Konzeptphase des Science4Life Venture Cup bewerben und ihre Idee zu einem Geschäftskonzept weiterentwickeln. Das Konzept wird online zusammen mit einer ersten Markteinschätzung und Kurzvorstellung des Gründerteams eingereicht. Science4Life lädt die Teams der 20 besten Konzepte zu einem zweitägigen Intensiv-Workshop nach Berlin ein, wo sie gemeinsam mit einem persönlichen Coach weiter am Geschäftsmodell feilen können. Bei der Konzeptprämierung am 19. März 2019 erhalten die besten zehn Geschäftskonzepte je 1.000 EUR Preisgeld, zwei Energie-Start-ups haben zusätzlich die Möglichkeit, den Spezialpreis Energie mit 1.000 EUR abzuräumen. In der anschließenden dritten Phase des Science4Life Venture Cup geht es dann um die Ausformulierung des Businessplans und damit um den Start ins eigene Unternehmen. Das Besondere bei Science4Life: Gründer können in jeder Phase einsteigen und neben individuellen Coachings auch Preisgelder in Höhe von insgesamt 82.000 EUR gewinnen.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.