28.10.2012 • NewsAir LiquideLindeStahl

Schwellenländer schieben Air Liquide an

Robuste Geschäfte in den Schwellenländern halten den weltgrößten Industriegase-Hersteller Air Liquide auf Kurs. Nach einem im Rahmen der Erwartungen liegenden Umsatzanstieg im abgelaufenen Vierteljahr bekräftigte der französische Rivale des Münchner Linde -Konzerns seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Demzufolge soll ein Nettogewinn über Vorjahresniveau erzielt werden.  Stagnierende Geschäfte im krisengeplagten Westeuropa sowie in Japan kann Air Liquide in Wachstumsmärkten ausgleichen. Das Management nannte hier insbesondere China, Russland, Polen und die Türkei. Der Konzern profitiert davon, dass in den aufstrebenden Volkswirtschaften rasant expandierende Unternehmen aus Stahl-, Chemie- und Glasbranche einen enormen Bedarf an Industriegasen haben. Im 3. Qrl. legte der Konzernumsatz um 5,7 % auf 3,8 Mrd. € zu. Die Air-Liquide-Aktie startete im Pariser Handel mit einem Kursplus von 1,3 %.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.