19.02.2014 • NewsSolarenergie & PhotovoltaikVDMAWettbewerb

Schwacher Start ins Jahr 2013

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2013 um knapp 35 % gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA.

Damit setzte sich der seit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2011 eingesetzte Down-Turn der PV-Zulieferer-Branche weiter fort.

Ursachen dafür sind vor allem die von Wafer-, Zell- und Modulherstellern aufgebauten Überkapazitäten und eine nachhaltige Verunsicherung der Märkte durch beständig wechselnde Rahmenbedingungen sowie eine Vielzahl von Handelskonflikten im Solarbereich. Im internationalen Vergleich steht der deutsche Photovoltaik-Maschinenbau aber nach wie vor gut dar.

Mit einem Weltmarktanteil von über 50 % konnten deutsche Unternehmen ihre hervorragende Wettbewerbsposition auch Anfang des Jahres erfolgreich behaupten.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.