06.12.2012 • NewsSchüttgutBulk-X-ChangeCoperion

Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change: Pulver temperieren und fördern

Pulver temperieren und fördern. Der Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change von Coperion Waeschle lässt sich ab sofort auch unmittelbar in einer pneumatischen Förderanlage einsetzen. Dieser direkte Einbau erhöht die Wärmeübertragung erheblich und erlaubt es, die Aufgaben „Fördern“ und „Temperieren“ in Schüttgutanlagen gemeinsam – und damit einfacher als bisher – zu lösen.

Durch konstruktive Anpassungen hat Coperion Waeschle den Anwendungsbereich des bisher gravimetrisch beschickten Schüttgutwärmetauschers Bulk-X-Change über den Einsatz bei frei fließenden Pulvern und Granulaten hinaus wesentlich erweitert.

Die neue Einbauversion des Schüttgutwärmetauschers eignet sich jetzt auch beispielsweise für feinkörnige Pulver, die zum Fluidisieren neigen oder sich beim Siloaustrag kohäsiv verhalten, und die häufig in pneumatischen Förderanlagen transportiert werden. Grundprinzip des neuen, zum Patent angemeldeten Verfahrens ist der direkte Einbau des Schüttgutwärmetauschers Bulk-X-Change in eine pneumatische Förderleitung.

Das pneumatisch geförderte Pulver gelangt mit dem Fördergas von unten in den senkrecht aufgestellten Wärmetauscher. Die Kombination der pneumatischen Förderung mit dem Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change zum Heizen oder Kühlen ist für zahlreiche pulverförmige Produkte geeignet. Für Versuche steht im Schüttgut-Technikum von Coperion Waeschle eine Förderanlage zur Verfügung, in die verschiedene Schüttgutwärmetauscher eingebaut werden können und die für Durchsätze bis ca. 6.000 kg/h und Temperaturen bis 150 °C ausgelegt ist.

Kontakt
Andrea Trautmann
Coperion Waeschle GmbH & Co. KG, Competence
Center Materials Handling, Weingarten
Tel.: 0751/408578
Fax: 0751/40899578
andrea.trautmann@coperion.com
www.coperion.com

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.