Schott Solar und Schmid Group treffen Lizenzvereinbarung zur PERC-Technologie

Schott Solar lizensiert das Verfahren zur Herstellung sog. PERC-Solarzellen an die Schmid Group. Der PV-Anlagenhersteller aus Freudenstadt ist dadurch in der Lage, bereits kurzfristig Produktionsequipment für Hochleistungssolarzellen auf Basis der PERC-Technologie anzubieten. Mit diesem Equipment können Hersteller für ihre Zellen ad hoc einen Wirkungsgrad von über 20 % erreichen. Eine entsprechende Lizenzvereinbarung haben die beiden Unternehmen heute auf der Branchenmesse Intersolar Europe in München unterzeichnet.

Bei PERC (Passivated Emitter and Rear Contact) handelt es sich um eine Methode zur Rückseitenpassivierung von kristallinen Silicium-Solarzellen, die Schott Solar für die industrielle Massenfertigung weiterentwickelt hat. Die Verbesserung der Rückseite alleine kann den Wirkungsgrad um einen ganzen Prozentpunkt steigern. Bestehende Herstellungslinien lassen sich einfach um die PERC-Technologie nachrüsten. Das Verfahren ist auf verschiedene Wafermaterialien - mono- und multikristallin sowie quasimono - anwendbar. Es lässt sich außerdem mit Hocheffizienztechnologien für die Zellvorderseite kombinieren, woraus sich Potential für weitere Wirkungsgradsteigerungen ergibt. Hierzu gehören z.B. fortschrittliche Metallisierungsverfahren und insbesondere Selektive-Emitter-Technologien, wie sie auch die Schmid Group anbietet.

Schott Solar gehört zu den sehr wenigen Solarunternehmen, die in der Lage sind, die PERC-Technologie am Markt anzubieten. Im Herbst 2011 bereits hatte das Unternehmen auf PERC-Basis eine monokristalline Siebdrucksolarzelle vorgestellt, die einen Rekordwirkungsgrad von 20,2 % aufwies. In einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit kombinierte man die produktionstechnisch etablierte Selektive-Emitter-Technologie von Schmid mit der PERC-Technologie von Schott Solar. Hergestellt wurde diese Zelle ausschließlich mit industrieerprobten Verfahren. Das Fraunhofer ISE in Freiburg hat diesen Wert im August 2011 in einer unabhängigen Messung bestätigt. Darüber hinaus konnte in Kooperation mit mehreren Herstellern von Solarzellen die erwartete Steigerung des Wirkungsgrades durch PERC an unterschiedlichsten Zelltypen nachgewiesen werden.

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.