16.11.2013 • NewsSchnellerKartoniererVerpackungen

Schneller getakteter Kartonierer

Schneller getakteter Kartonierer – Die erste Auslieferung des neuen getakteten Kartonierers P91 S von Romaco ist für das italienische Pharmaunternehmen Farmigea bestimmt.

Die Neuentwicklung der Marke Promatic gilt als der schnellste getaktete Kartonierer seiner Klasse. Mit einer Ausbringung von 140 Kartons pro Minute erreicht die Maschine erstmals das Leistungsniveau von kontinuierlich arbeitenden Kartonierern. Dabei lässt sie sich schnell und einfach an die zu verarbeitenden Produkte und unterschiedlichen Verpackungsgrößen anpassen. Damit erfüllt der Kartonierer die wichtigsten Voraussetzungen des italienischen Anwenders.

Farmigea ist in der Sparte Entwicklung und Herstellung von Pharmazeutika für die Augenheilkunde Marktführer in Italien und erobert zunehmend auch die europäischen Märkte. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet das Unternehmen eng mit Romaco zusammen.

Verschiedene Promatic-Kartonierer, Heißsiegel-Maschinen von Siebler und Tubenfüller von Unipac sind bei Farmigea erfolgreich im Einsatz. Der Kartonierer P91 S wird künftig zur Verpackung einer neuen Serie von sterilen Augentropfen des Ophthalmika- Herstellers eingesetzt.

Die passgenaue Kartonierung ist perfekt abgestimmt auf die Glas- oder Plastikfläschchen, in die die Augentropfen abgefüllt werden. Dafür sind zwei Formatsätze notwendig.

Vorteilhaft ist, dass die Formatwechsel direkt vom Schichtpersonal durchgeführt werden, das für die allgemeine Bedienung der Maschinen zuständig ist. Das kompakte Design der Maschine P91 S erleichtert die Installation vor Ort.

Durch die Balkonbauweise sind alle Maschinenteile gut zugänglich; die automatische Steuerung und Überwachung der gesamten Anlage erfolgt über ein Bedienpanel, wodurch ein reibungsloser Ablauf des Produktionsprozesses gewährleistet wird.

 


Romaco Group

Tel.: 07631/70670
egbert.heid@romaco.com

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?