01.03.2011 • NewsAstraZenecaSchering

Schering und AstraZeneca: Kooperation bei SEGRAs

Schering und AstraZeneca: Kooperation bei SEGRAs - Schering und AstraZeneca haben den Abschluss einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung auf dem Gebiet der selektiven Glucocorticoidrezeptor- Agonisten (Selective Glucocorticoid Receptor Agonists, SEGRA), einer neuen Klasse entzündungshemmender Substanzen, bekannt gegeben. Schering besitzt eine umfassende Sammlung identifizierter SEGRAs mit potentiellem Nutzen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten. Schering wird mit AstraZeneca ein gemeinsames Forschungsund Entwicklungsprogramm bis zum Abschluss von Phase- I-Studien durchführen. Ziel ist es, neuartige SEGRAs zu identifizieren. Gemäß der Vereinbarung erhält AstraZeneca die exklusiven, weltweiten Entwicklungs- und Vertriebsrechte für Substanzen zur Behandlung von rheumatischen und Atemwegserkrankungen. Im Gegenzug erhält Schering Einmalzahlungen und behält die exklusiven, weltweiten Rechte für sämtliche andere Indikationen. Darüber hinaus können beide Partner von zusätzlichen Zahlungen beim Erreichen bestimmter Meilensteine sowie von Lizenzgebühren profitieren. „Die Zusammenarbeit mit AstraZeneca ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, das Potential der SEGRAs vollständig zu erforschen und den vollen Wert dieser Verbindungen umzusetzen”, sagte Dr. Khusru Asadullah, Leiter Inflammation Research der Schering.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.