12.06.2014 • Newsbimodales PolyethylenHDPEIneos

Sasol und Ineos präzisieren HDPE-Joint-Venture-Pläne

Sasol und Ineos haben ihre Pläne für den erstmals im Juli 2013 bekannt gegebenen Bau einer gemeinsamen Produktionsstätte für HDPE in LaPorte, Texas, festgelegt. Die Anlage, die 2016 starten soll, wird als 50/50-Joint Venture betrieben. Unter Verwendung des Ineos Innovence-Verfahrens wird sie eine Produktionskapazität von 470.000 t/a für bimodales HDPE besitzen.
Beide Partner werden jeweils die Hälfte der Ethylenrohstoffe liefern.

„Dieses Projekt wird Sasol's Präsens auf dem globalen Chemikalienmarkt erhöhen und unsere Wachstumsstrategie für Nordamerika ergänzen." sagte Fleetwood Grobler, Gruppenleiter Global Chemicals bei Sasol. Der Standort bietet mehrere Vorteile für die südafrikanische Firma, u.a. den Zugang zur Infrastruktur der amerikanischen Golfküste und die Nähe zur Derivateanlage als auch zum derzeitig sich im Bau befindlichen Ethan-Cracker im Südwesten Louisianas, so Grobler.

Ineos wird die Anlage von seinem Hauptsitz LaPorte aus betreiben.

Die Investition wird dem Unternehmen ermöglichen „den Bedarf unserer Kunden für zusätzliche bimodale Produkte zu decken" sagte Dennis Seith, CEO der Ineos Olefins & Polymers USA. Außerdem unterstütze sie die Unternehmensstrategie „Synergien an den Hauptstandorten zu erfassen und zu investieren."

Alle Details stehen so gut wie fest und jegliche relevanten Genehmigungen wurden eingeholt, so die Unternehmen. Da die Anlage jedoch durch Fremdkapital finanziert werden soll, ist die Investitionsentscheidung abhängig vom Finanzierungsvertrag. 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.