12.06.2014 • Newsbimodales PolyethylenHDPEIneos

Sasol und Ineos präzisieren HDPE-Joint-Venture-Pläne

Sasol und Ineos haben ihre Pläne für den erstmals im Juli 2013 bekannt gegebenen Bau einer gemeinsamen Produktionsstätte für HDPE in LaPorte, Texas, festgelegt. Die Anlage, die 2016 starten soll, wird als 50/50-Joint Venture betrieben. Unter Verwendung des Ineos Innovence-Verfahrens wird sie eine Produktionskapazität von 470.000 t/a für bimodales HDPE besitzen.
Beide Partner werden jeweils die Hälfte der Ethylenrohstoffe liefern.

„Dieses Projekt wird Sasol's Präsens auf dem globalen Chemikalienmarkt erhöhen und unsere Wachstumsstrategie für Nordamerika ergänzen." sagte Fleetwood Grobler, Gruppenleiter Global Chemicals bei Sasol. Der Standort bietet mehrere Vorteile für die südafrikanische Firma, u.a. den Zugang zur Infrastruktur der amerikanischen Golfküste und die Nähe zur Derivateanlage als auch zum derzeitig sich im Bau befindlichen Ethan-Cracker im Südwesten Louisianas, so Grobler.

Ineos wird die Anlage von seinem Hauptsitz LaPorte aus betreiben.

Die Investition wird dem Unternehmen ermöglichen „den Bedarf unserer Kunden für zusätzliche bimodale Produkte zu decken" sagte Dennis Seith, CEO der Ineos Olefins & Polymers USA. Außerdem unterstütze sie die Unternehmensstrategie „Synergien an den Hauptstandorten zu erfassen und zu investieren."

Alle Details stehen so gut wie fest und jegliche relevanten Genehmigungen wurden eingeholt, so die Unternehmen. Da die Anlage jedoch durch Fremdkapital finanziert werden soll, ist die Investitionsentscheidung abhängig vom Finanzierungsvertrag. 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.