16.01.2024 • NewsPapier & Zellstoff

Sappi stellt Papierproduktion im Werk Lanaken, Belgien ein

Der anhaltende globale Wirtschaftsabschwung und die geopolitische Instabilität setzen Sappi, insbesondere in Europa, erheblich unter Druck.

Als Reaktion darauf hat Sappi am 10. Oktober 2023 den Beginn eines Konsultationsprozesses über die mögliche Schließung des Werks Sappi Lanaken angekündigt. Jetzt wurde dieser Prozess abgeschlossen und sich mit den Mitarbeitern auf einen Sozialplan geeinigt. Die Papierproduktion wurde im Dezember 2023 eingestellt. Die Schließung des Standorts sollte im zweiten Kalenderquartal 2024 abgeschlossen sein.

Während man im Segment der grafischen Papiere Kapazitäten abbaut, erhöht man gleichzeitig die Präsenz in den Bereichen Verpackung, Spezialpapiere, Zellstoff und Biomaterialien. Sappi Europe konzentriert sich darauf, ein nachhaltig widerstandsfähiges Unternehmen aufzubauen.

Während der Markt für grafische Papiere weiterhin bedient wird, liegt die Priorität des europäischen Geschäfts auf dem Wachstum des Verpackungs- und Spezialitätensegments, insbesondere in den Bereichen flexible Verpackungen, funktionelle Papiere, Selbstklebstoffe einschließlich Pergamin, Etiketten sowie Farbstoffsublimation. Die Verlagerung der Produktion in andere Sappi-Anlagen zur Erhöhung der Kapazitätsauslastung hat bereits begonnen. Für Kunden wird es keine Unterbrechungen geben.

Sappi Lanaken Mill ist eine integrierte Zellstoff- und Papierfabrik in Belgien,...
Sappi Lanaken Mill ist eine integrierte Zellstoff- und Papierfabrik in Belgien, die 581 Mitarbeiter beschäftigt und eine Produktionskapazität von 165.000 t Zellstoff für die Herstellung von 530.000 t gestrichenem holzfreiem Papier hat, das hauptsächlich an den europäischen Druckmarkt verkauft wird. Foto: Sappi

Anbieter

Sappi Alfeld GmbH

Auf der Mühlenmasch 1
31061 Alfeld

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.