24.06.2013 • NewsSanofiEli LillyDiabetes

Sanofi und Eli Lilly verbuchen Erfolg im Kampf um Diabetes-Markt

Sanofi kann einen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für sein meistverkauftes Medikament verbuchen, das Diabetes-Mittel Lantus. Eine verbesserte Version mit dem Namen U300 habe sich als wirksamer bei der Kontrolle von nächtlichen Blutzucker-Werten als der Vorgänger erwiesen, hieß es in zwei späten Studien, deren Ergebnisse am Wochenende beim Treffen des Amerikanischen Diabetes-Verbandes in Chicago veröffentlicht wurden. Lantus brachte Sanofi im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5 Mrd. €, verliert jedoch 2015 Patentschutz. Branchenexperten zufolge könnte Sanofi das neue Mittel U300 bereits 2014 auf den Markt bringen.

Auch der US-Konzern Eli Lilly kann sich Hoffnungen auf einen größeren Anteil des weltweiten Diabetes-Marktes im Volumen von rund 33 Mrd. US-$ machen. Ein neues Medikament des Konzerns war drei anderen weit verbreiteten Mitteln bei der Blutzucker-Kontrolle in drei Studien der Phase III überlegen. Die wöchentliche Injektion der Arznei Dulaglutide ermöglichte den Patienten zudem einen schnelleren Gewichtsverlust als bei Einnahme des Merck-Bestsellers Januvia mit einem Jahresumsatz von 4 Mrd. US-$. Im Falle einer Zulassung würde das Mittel gegen Bydureon von Bristol-Myers Squibb und Astrazeneca antreten sowie gegen Victoza des Insulin-Weltmarktführers Novo Nordisk.

Die Zuckerkrankheit dürfte für die Pharmabranche nach Einschätzung von Experten in den nächsten Jahren neben Krebs eines der größten Therapiegebiete werden. Prognosen der International Diabetes Federation (IDF) zufolge leiden derzeit weltweit etwa 371 Millionen Menschen an Diabetes. Die Zahl könnte bis 2030 laut IDF auf 552 Millionen klettern.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.