24.06.2013 • NewsSanofiEli LillyDiabetes

Sanofi und Eli Lilly verbuchen Erfolg im Kampf um Diabetes-Markt

Sanofi kann einen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für sein meistverkauftes Medikament verbuchen, das Diabetes-Mittel Lantus. Eine verbesserte Version mit dem Namen U300 habe sich als wirksamer bei der Kontrolle von nächtlichen Blutzucker-Werten als der Vorgänger erwiesen, hieß es in zwei späten Studien, deren Ergebnisse am Wochenende beim Treffen des Amerikanischen Diabetes-Verbandes in Chicago veröffentlicht wurden. Lantus brachte Sanofi im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5 Mrd. €, verliert jedoch 2015 Patentschutz. Branchenexperten zufolge könnte Sanofi das neue Mittel U300 bereits 2014 auf den Markt bringen.

Auch der US-Konzern Eli Lilly kann sich Hoffnungen auf einen größeren Anteil des weltweiten Diabetes-Marktes im Volumen von rund 33 Mrd. US-$ machen. Ein neues Medikament des Konzerns war drei anderen weit verbreiteten Mitteln bei der Blutzucker-Kontrolle in drei Studien der Phase III überlegen. Die wöchentliche Injektion der Arznei Dulaglutide ermöglichte den Patienten zudem einen schnelleren Gewichtsverlust als bei Einnahme des Merck-Bestsellers Januvia mit einem Jahresumsatz von 4 Mrd. US-$. Im Falle einer Zulassung würde das Mittel gegen Bydureon von Bristol-Myers Squibb und Astrazeneca antreten sowie gegen Victoza des Insulin-Weltmarktführers Novo Nordisk.

Die Zuckerkrankheit dürfte für die Pharmabranche nach Einschätzung von Experten in den nächsten Jahren neben Krebs eines der größten Therapiegebiete werden. Prognosen der International Diabetes Federation (IDF) zufolge leiden derzeit weltweit etwa 371 Millionen Menschen an Diabetes. Die Zahl könnte bis 2030 laut IDF auf 552 Millionen klettern.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.