01.10.2010 • NewsSanofiSiegfried

Sanofi-Aventis erwirbt Inhalatorprojekt von Siegfried

Die Siegfried Gruppe hat ihr Inhalationsprojekt und damit den Trockenpulverinhalator PulmoJet zum 1. Oktober 2010 an Sanofi-Aventis verkauft, wo es Teil der Generika-Plattform Zentiva wird. Der Kaufpreis beinhaltet eine Einmalzahlung und eine Umsatzbeteiligung nach Markteinführung der entsprechenden Produkte. Siegfried hatte nicht die Absicht, die breiten klinischen Prüfungen selber durchzuführen oder zu finanzieren. Deshalb wurde ein starker Partner für diese Phasen gesucht. Siegfried-CEO Dr. Rudolf Hanko: „Durch den Verkauf an Sanofi-Aventis haben wir einen exzellenten und erfahrenen Entwickler für die anstehenden klinischen Studien und einen Garanten für eine erfolgreiche Markteinführung gewonnen. Diese Lösung ist eine technische und wirtschaftliche Win-Win-Situation für alle Beteiligten." Siegfried hatte die Rechte für den Dry Powder Inhaler im Jahr 2007 erworben und das Gerät in drei Jahren technisch und galenisch weiter entwickelt. Derzeit sind zwei Arzneimittelprojekte für die Asthmatherapie auf Basis der PulmoJet-Plattform in der Pipeline. Im Frühjahr 2010 konnte eine Pharmakokinetik-Studie abgeschlossen werden. Sanofi-Aventis erwirbt mit dem Projekt die involvierte Siegfried-Tochtergesellschaft Siegfried Pharma Development in Deutschland.

Anbieter

Siegfried

Untere Brühlstr. 4
4800 Zofingen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.