08.05.2012 • NewsHolger FrankIT-InfrastrukturSanner

Sanner investiert in ungarischen Standort

Sanner investierte über 1 Mio. € in die Modernisierung und Optimierung der Produktionsanlagen und IT-Infrastruktur an seinem Standort in Budapest. Dank der Integration des Manufacturing Execution Systems GUARDUS (MES) und des kaufmännischen Systems von SAP lassen sich sämtliche Prozesse der Produktions-, der Instandhaltung und Wartung sowie des Qualitätsmanagements künftig noch besser steuern und überwachen. Dies sorgt nicht nur für einen reibungsloseren Produktionsablauf in Ungarn, sondern verbessert auch die Vernetzung mit dem Hauptsitz in Bensheim.

Die neue IT-Struktur garantiert die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten und unterstützt zusätzlich ein zentrales Reklamations- und Maßnahmenmanagement. „Bei uns gilt das Prinzip ‚Made in Germany' - und zwar an allen Standorten", erklärt Holger Frank, CEO bei Sanner, die Qualitätsstrategie des Unternehmens. „Um diese Anforderungen einzuhalten, investieren wir kontinuierlich in unsere Standorte." Um die europäische Kundenbetreuung weiter zu verbessern, zentralisierte Sanner schon 2010 den Vertrieb. Seitdem wird der gesamte europäische Vertrieb in Bensheim gebündelt und die Kunden werden von einem mehrsprachigen Expertenteam betreut. Diese Neuorganisation hat bereits zu einer besseren Kundenansprache und -service sowie höheren Flexibilität geführt.

Montagelastige Produktion im Fokus

Als Contract-Manufacturing-Standort ist Sanner Ungarn vor allem für Kunden interessant, die Projekte mit mittleren Losgrößen abwickeln wollen und deren Waren in der Produktion manuelle Montageschritte erfordern. „In Ungarn haben wir uns auf die montagelastige Fertigungsweise spezialisiert, Das unterscheidet uns klar vom Wettbewerb", erläutert Holger Frank. Zurzeit wird in Ungarn beispielsweise ein Wasserfilter mit 16 Einzelkomponenten gefertigt. Das erfordert ein gut eingespieltes Team mit hoher Expertise.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.