Sandmeyer-Preis: Biotin-Herstellungsverfahren ausgezeichnet

Der diesjährige Sandmeyer-Preis der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft geht an ein Forscher-Team aus Basel. Ausgezeichnet wird ein umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von Biotin, auch bekannt als Vitamin H. Biotin ist für gesundes Haar verantwortlich und wird Nahrungsmitteln zugesetzt. Einer Gruppe von Chemie-Forschern ist es gelungen, die industrielle Herstellung von Biotin bedeutend zu vereinfachen. Das neue Verfahren ist billiger als das herkömmliche und belastet weniger die Umwelt. Die Forscher empfingen das Preisgeld von 20.000 CHF an der Frühjahrstagung der SCG. Die Preisträger sind Werner Bonrath, Reinhard Karge, Thomas Netscher und Felix Roessler von der Firma DSM Nutritional Products und Felix Spindler von der Firma Solvias aus der Region Basel.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.