20.03.2014 • NewsErdgasNCGDr. Wolfgang Hahn

Rückerstattung von Erdgas-Preisbestandteilen möglich

Unternehmen mit Erdgas-Verbrauch haben jetzt erstmals die Möglichkeit, sich bis zu 3% der von April bis September 2013 für den Gas-Einkauf entrichteten Kosten von ihren Versorgern zurückzuholen. Hintergrund sind gleich zwei Rückerstattungen in der Gas-Lieferkette, die im Zusammenhang mit der Gasnetzstabilität stehen (Regelenergie):

1. Die Marktgebietsleiter NCG und Gaspool haben angekündigt, die für den Zeitraum 01.04.-30.09.2014 erhobene Regelenergieumlage - soweit erhoben - an die jeweiligen Bilanzkreisverantwortlichen (meist die Erdgaslieferanten) zurück zu erstatten (NCG: 0,02 ct/kWh, Gaspool: 0,08 ct/kWh).

2. Mit dem Management der Regelenergie haben die beiden Marktgebietsleiter im selben Zeitraum einen Überschuss erzielt, den sie an die Bilanzkreisverantwortlichen zurückzahlen müssen (NCG: 0,1573 ct/kWh, Gaspool: 0,0996 ct/kWh).

Dr. Wolfgang Hahn, ECG-Geschäftsführer: „Der Haken an diesen Erstattungen ist, dass die Endkunden keinen gesetzlichen Anspruch darauf haben, diese Entlastungen weitergereicht zu bekommen. Sie müssen daher klug mit ihren Gaslieferanten verhandeln, um eine möglichst günstige Regelung zu erreichen, und sind dabei auf deren Kundenorientierung angewiesen."

Gesetzt den Fall, die Erdgaslieferanten gäben diese Beträge vollständig an ihre Kunden weiter, käme ein Industrieverbraucher mit 100 Mio. kWh/a Gasverbrauch damit auf eine Erstattung in Höhe von bis zu 90.000 €. Das entspräche bis zu 3% der in diesen sechs Monaten aufgewendeten Gas-Einkaufskosten. Die Möglichkeit der Rückzahlung beider Entlastungsbeträge sollte deswegen unbedingt mit dem jeweiligen Versorger abgeklärt werden.

 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.