20.03.2014 • NewsRückerstattungErdgasNCG

Rückerstattung von Erdgas-Preisbestandteilen möglich

Unternehmen mit Erdgas-Verbrauch haben jetzt erstmals die Möglichkeit, sich bis zu 3% der von April bis September 2013 für den Gas-Einkauf entrichteten Kosten von ihren Versorgern zurückzuholen. Hintergrund sind gleich zwei Rückerstattungen in der Gas-Lieferkette, die im Zusammenhang mit der Gasnetzstabilität stehen (Regelenergie):

1. Die Marktgebietsleiter NCG und Gaspool haben angekündigt, die für den Zeitraum 01.04.-30.09.2014 erhobene Regelenergieumlage - soweit erhoben - an die jeweiligen Bilanzkreisverantwortlichen (meist die Erdgaslieferanten) zurück zu erstatten (NCG: 0,02 ct/kWh, Gaspool: 0,08 ct/kWh).

2. Mit dem Management der Regelenergie haben die beiden Marktgebietsleiter im selben Zeitraum einen Überschuss erzielt, den sie an die Bilanzkreisverantwortlichen zurückzahlen müssen (NCG: 0,1573 ct/kWh, Gaspool: 0,0996 ct/kWh).

Dr. Wolfgang Hahn, ECG-Geschäftsführer: „Der Haken an diesen Erstattungen ist, dass die Endkunden keinen gesetzlichen Anspruch darauf haben, diese Entlastungen weitergereicht zu bekommen. Sie müssen daher klug mit ihren Gaslieferanten verhandeln, um eine möglichst günstige Regelung zu erreichen, und sind dabei auf deren Kundenorientierung angewiesen."

Gesetzt den Fall, die Erdgaslieferanten gäben diese Beträge vollständig an ihre Kunden weiter, käme ein Industrieverbraucher mit 100 Mio. kWh/a Gasverbrauch damit auf eine Erstattung in Höhe von bis zu 90.000 €. Das entspräche bis zu 3% der in diesen sechs Monaten aufgewendeten Gas-Einkaufskosten. Die Möglichkeit der Rückzahlung beider Entlastungsbeträge sollte deswegen unbedingt mit dem jeweiligen Versorger abgeklärt werden.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?