Rowa erweitert Standort Pinneberg

Die Halle des Hochregallagers in ihrer Gesamtbreite
Die Halle des Hochregallagers in ihrer Gesamtbreite

Die Rowa Group erweitert aktuell ihre Speicherkapazitäten für Rohstoffe. Am Standort Pinneberg wurde bereits im März die Anzahl der 15 m hohen Silos aufgestockt. Um für alle zukünftigen technologischen Herausforderungen gerüstet zu sein, stehen nun 14 Silos mit ausreichend Platz zur Verfügung. Die Silos haben ein Gesamtfassungsvermögen von bis zu 1.100 t. Diese Investition - als Teil der erweiterten Rowa Group-Produktionsanlagen - hat sich bereits heute ausgezahlt. So nutzt die Tochter Romira die neu gewonnenen Kapazitäten überwiegend für die Lagerung von SAN und Polyamid. Ebenso konnte Rowa Masterbatch bereits ein Silo in ihre Polyamidproduktion mit einbeziehen.
Im neu erbauten Hochregallager stehen seit Ende September 2011 allen in Pinneberg ansässigen Unternehmen der Gruppe ausreichend Lagerflächen für Rohstoffe und Fertigwaren zur Verfügung. Auf einer Gesamtbreite von 46 m wird daher nun ein Hochregallager mit 14 Reihen eingerichtet. Zukünftig stehen somit 4.176 Stellplätze sowie Übergabeplätze für Europaletten bereit. Um das Hochregallager bequem und erfolgreich bewirtschaften zu können, wurden zwei Knickgelenkstapler angeschafft. Zusätzlich wird die Verteilung der Lagerwaren dank eines neuen Handscanners vereinfacht, der zudem mit der neu installierten ERP Blending 6.1-Software kompatibel ist.

Anbieter

ROWA Group



Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.