12.09.2018 • NewsMarkus RegnerPharmatechnikPharmaindustrie

Romaco: Markus Regner leitet Werk in Karlsruhe

Markus Regner
Markus Regner

Markus Regner ist neuer Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik mit Sitz in Karlsruhe. Gemeinsam mit Romaco CFO/COO Carsten Strenger leitet er fortan den Produktionsstandort der Romaco-Marken Noack und Siebler.

In seiner neuen Position verantwortet Markus Regner unter anderem die Bereiche Vertrieb, Service, Operations und Engineering. Markus Regner teilt sich die Geschäftsleitung mit Carsten Strenger, der seine Doppelfunktion als CFO/COO der Romaco Holding und als Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik behält.

„Mit Markus Regner konnten wir einen wahren Allrounder und Branchen-Insider für das Management von Romaco gewinnen“, unterstreicht CEO Jörg Pieper. „Markus Regner ist aufgrund seiner Vita mit den vielschichtigen Führungsaufgaben eines mittelständischen Unternehmens bestens vertraut und verkörpert eine Leitfigur mit guten Beziehungen zur Basis.“

Der studierte Luft- und Raumfahrtingenieur startete seine berufliche Laufbahn Mitte der 1990er Jahre in der Solartechnikbranche. Bereits zu Beginn des neuen Jahrtausends wechselte Markus Regner in die Pharmaverpackungsindustrie, die bis heute seine berufliche Heimat ist. Seit rund 20 Jahren ist er in verschiedenen Führungspositionen für pharmazeutische Technologieunternehmen tätig, zuletzt als Technischer Leiter eines Anbieters von Sondermaschinen zur Abfüllung von Liquida.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.