24.06.2013 • NewsProduktqualitätReinigungEinrichtung

Rohrmagnet sichert hohe Produktqualität

Eingesetzt wird der Rohrmagnet bei Greiwing in einer pneumatischen...
Eingesetzt wird der Rohrmagnet bei Greiwing in einer pneumatischen Föderleitung. Die Fe-Abscheidung erfolgt beim Entleeren der Silo-Fahrzeuge.

Rohrmagnet sichert hohe Produktqualität – Am Standort Wesel ist der Logistik-Dienstleister Greiwing auf Schüttgüter spezialisiert. Hier sind Hochsilo- und Hallenlagerung, Handling, Silo- und Boxcontainerumschlag möglich.

Greiwing holt die Ware mit einem Silofahrzeug bei den Kunden ab und überführt sie in ein Abfüll-Silo.

Bevor das Produkt - z.B. PE - über Saug- und Druckförderleitungen in die Silos gelangt, wird es auf kleinste Fe-Verunreinigungen untersucht.

Hierzu lieferte S+S den Rohrmagneten Pneumag. Dieser wurde für den Einsatz in Saug- und Druckförderleitungen mit höheren Strömungsgeschwindigkeiten (bis zu 25m/s) konzipiert.

Die Haupteinsatzgebiete sind die Lebensmittel- und Pharmaindustrie mit Produkten wie zum Beispiel Mehl, Zucker, Stärke, Pharmawirkstoffe und weitere feinkörnige sowie pulverförmige Materialien. Die besondere Bauform ermöglicht einen Produktfluss in beiden Richtungen durch das System.

Der Rohrmagnet ist mit zwei versetzt angeordneten Magnetstabreihen ausgestattet. Verwendet wird das Hochenergie-Neodym N45 mit einer Wirkkraft von 9.000 Gauß an der Staboberfläche.

Selbst feine Eisenverunreinigungen sowie magnetisierte Edelstahlpartikel können somit sicher aus dem Produktstrom abgeschieden werden.

Standardmäßig wird der Rohrmagnet Pneumag mit Easy Clean Abreinigung angeboten, d.h. die Magnetkerne können aus den Edelstahlhülsen gezogen werden, wodurch alle abgeschiedenen Verunreinigungen abfallen.

Mit Hilfe dieser Einrichtung wird die Reinigung des Systems erheblich vereinfacht und beschleunigt.

 


S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Tel.: 08554/308274
brigitte.rothkopf@se-so-tec.com

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.