Rohrmagnet sichert hohe Produktqualität

Eingesetzt wird der Rohrmagnet bei Greiwing in einer pneumatischen...
Eingesetzt wird der Rohrmagnet bei Greiwing in einer pneumatischen Föderleitung. Die Fe-Abscheidung erfolgt beim Entleeren der Silo-Fahrzeuge.

Rohrmagnet sichert hohe Produktqualität – Am Standort Wesel ist der Logistik-Dienstleister Greiwing auf Schüttgüter spezialisiert. Hier sind Hochsilo- und Hallenlagerung, Handling, Silo- und Boxcontainerumschlag möglich.

Greiwing holt die Ware mit einem Silofahrzeug bei den Kunden ab und überführt sie in ein Abfüll-Silo.

Bevor das Produkt - z.B. PE - über Saug- und Druckförderleitungen in die Silos gelangt, wird es auf kleinste Fe-Verunreinigungen untersucht.

Hierzu lieferte S+S den Rohrmagneten Pneumag. Dieser wurde für den Einsatz in Saug- und Druckförderleitungen mit höheren Strömungsgeschwindigkeiten (bis zu 25m/s) konzipiert.

Die Haupteinsatzgebiete sind die Lebensmittel- und Pharmaindustrie mit Produkten wie zum Beispiel Mehl, Zucker, Stärke, Pharmawirkstoffe und weitere feinkörnige sowie pulverförmige Materialien. Die besondere Bauform ermöglicht einen Produktfluss in beiden Richtungen durch das System.

Der Rohrmagnet ist mit zwei versetzt angeordneten Magnetstabreihen ausgestattet. Verwendet wird das Hochenergie-Neodym N45 mit einer Wirkkraft von 9.000 Gauß an der Staboberfläche.

Selbst feine Eisenverunreinigungen sowie magnetisierte Edelstahlpartikel können somit sicher aus dem Produktstrom abgeschieden werden.

Standardmäßig wird der Rohrmagnet Pneumag mit Easy Clean Abreinigung angeboten, d.h. die Magnetkerne können aus den Edelstahlhülsen gezogen werden, wodurch alle abgeschiedenen Verunreinigungen abfallen.

Mit Hilfe dieser Einrichtung wird die Reinigung des Systems erheblich vereinfacht und beschleunigt.

 


S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Tel.: 08554/308274
brigitte.rothkopf@se-so-tec.com

 

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.