Roche peilt Milliarden-Übernahme an

Roche weiter auf Einkaufstour. Nach der angepeilten Milliarden-Übernahme des US-Biotechnologieunternehmens Genentech gab der Konzern den Erwerb des kanadischen Antikörper-Spezialisten Arius Research bekannt.

Der Kaufpreis soll rund 191 Mio. CAD (119,8 Mio. €) betragen. Eine entsprechende und definitive Vereinbarung sei unterzeichnet worden, teilte Roche mit. Die Transaktion muss noch von den entsprechenden Aufsichtsgremien genehmigt werden und soll im dritten Quartal 2008 abgeschlossen werden.

Von Arius verspricht sich Roche eine Ergänzung der eigenen Krebs- und Immunologie-Forschung. Das Unternehmen erforsche und entwickle die nächste Generation von Antikörpertherapeutika zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten.

Das Kernstück von Arius sei die patentrechtlich geschützte FunctionFIRST Technologieplattform, mit der therapeutische Antikörper auf der Grundlage ihrer Wirkung erzeugt und selektiert werden. Neben der Arius-Übernahme hat Roche angekündigt, man werde für 125 Mio. US-$ die amerikanische Forschungsfirma Mirus Bio Corporation kaufen.

Das Unternehmen ist laut Roche auf die Entwicklung von Technologien spezialisiert, die auf der Verwendung von Nukleinsäuren basieren, und weltweit führend auf dem Gebiet der Gentherapie.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.