Roche peilt Milliarden-Übernahme an

Roche weiter auf Einkaufstour. Nach der angepeilten Milliarden-Übernahme des US-Biotechnologieunternehmens Genentech gab der Konzern den Erwerb des kanadischen Antikörper-Spezialisten Arius Research bekannt.

Der Kaufpreis soll rund 191 Mio. CAD (119,8 Mio. €) betragen. Eine entsprechende und definitive Vereinbarung sei unterzeichnet worden, teilte Roche mit. Die Transaktion muss noch von den entsprechenden Aufsichtsgremien genehmigt werden und soll im dritten Quartal 2008 abgeschlossen werden.

Von Arius verspricht sich Roche eine Ergänzung der eigenen Krebs- und Immunologie-Forschung. Das Unternehmen erforsche und entwickle die nächste Generation von Antikörpertherapeutika zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten.

Das Kernstück von Arius sei die patentrechtlich geschützte FunctionFIRST Technologieplattform, mit der therapeutische Antikörper auf der Grundlage ihrer Wirkung erzeugt und selektiert werden. Neben der Arius-Übernahme hat Roche angekündigt, man werde für 125 Mio. US-$ die amerikanische Forschungsfirma Mirus Bio Corporation kaufen.

Das Unternehmen ist laut Roche auf die Entwicklung von Technologien spezialisiert, die auf der Verwendung von Nukleinsäuren basieren, und weltweit führend auf dem Gebiet der Gentherapie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.