14.09.2011 • NewsRocheMemory PharmaceuticalsBiotechnologie

Roche kauft Spezialfirmen zu

Franz Humer
Franz Humer

Roche kauft weiter kleinere Spezialfirmen zu. Für rund 50 Mio. US-$ in bar solle das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Memory Pharmaceuticals vollständig übernommen werden, teilte Roche mit.

Das 1998 gegründete Unternehmen mit Sitz in Montvale (US-Bundesstaat New Jersey) entwickelt Medikamente für die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Alzheimer oder Schizophrenie. Im vergangenen Juli hatte Roche bereits den Kauf der kanadischen Biotech-Firma Arius Research bekannt gegeben, die in der Krebs- und Immunologie-Forschung aktiv ist. Außerdem hat Roche die US-Genforschungsfirma Mirus Bio Corporation übernommen. Unterdessen verzichtet der Konzern auf die Realisierung eines Bürohochhauses in Basel in der ursprünglich geplanten Form.

Nun sollen Alternativprojekte ausgearbeitet werden, teilte Roche mit. Hingegen bleibe das Ziel, alle Arbeitsplätze in Basel am Hauptsitz zusammenzufassen. Für den Verzicht auf die Realisierung des urspünglichen Baus wurden technische Gründe angegeben. Im Verlauf der Projektierungsphase habe sich gezeigt, dass der Bau trotz hoher Investitionen nicht alle wesentlichen funktionalen Bedürfnisse erfüllen könne. „Dieser Entscheid ist uns nicht leichtgefallen“, sagte Verwaltungsratspräsident Franz Humer. „Jedes unserer Vorhaben muss aber letztlich auch einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Analyse standhalten.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.