14.10.2013 • NewsRocheBiotechnologieRoactemra

Roche investiert in Biotech-Anlagen

Der Schweizer Pharmakonzern Roche investiert über die kommenden drei Jahre rund 800 Mio. CHF (rund 648 Mio. €) in den Ausbau der Produktionsanlagen für biologische Medikamente. Mit der Vergrößerung der Anlagen im oberbayrischen Penzberg, Basel in der Schweiz sowie Vacaville und Oceanside in den USA gehe die Schaffung von rund 500 neuen Arbeitsplätzen einher, teilte Roche am Montag mit. Die Investitionen sollten helfen, die steigende Nachfrage nach bereits zugelassenen Medikamenten wie Roactemra, Kadcyla und Perjeta zu decken. Zudem will Roche die Voraussetzungen für die Bereitstellung von 39 neuen Wirkstoffen schaffen.

Biologische Medikamente, sogenannte Biopharmazeutika, sind große Moleküle, die nicht chemisch synthetisiert, sondern in biotechnologischen Verfahren hergestellt werden. Die Medikamente werden in der Regel durch intravenöse Injektion oder Infusion verabreicht.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.