14.10.2013 • NewsRocheBiotechnologieRoactemra

Roche investiert in Biotech-Anlagen

Der Schweizer Pharmakonzern Roche investiert über die kommenden drei Jahre rund 800 Mio. CHF (rund 648 Mio. €) in den Ausbau der Produktionsanlagen für biologische Medikamente. Mit der Vergrößerung der Anlagen im oberbayrischen Penzberg, Basel in der Schweiz sowie Vacaville und Oceanside in den USA gehe die Schaffung von rund 500 neuen Arbeitsplätzen einher, teilte Roche am Montag mit. Die Investitionen sollten helfen, die steigende Nachfrage nach bereits zugelassenen Medikamenten wie Roactemra, Kadcyla und Perjeta zu decken. Zudem will Roche die Voraussetzungen für die Bereitstellung von 39 neuen Wirkstoffen schaffen.

Biologische Medikamente, sogenannte Biopharmazeutika, sind große Moleküle, die nicht chemisch synthetisiert, sondern in biotechnologischen Verfahren hergestellt werden. Die Medikamente werden in der Regel durch intravenöse Injektion oder Infusion verabreicht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.