23.09.2013 • NewsKrebsArzneimittel & MedikamenteCHMP

Roche-Brustkrebsarznei steht in Europa vor der Zulassung

Der Schweizer Roche-Konzern kann weitere Erfolge mit seinem neuen Brustkrebsmedikament Kadcyla verbuchen. Das Präparat wurde am Freitag in Japan zugelassen und steht in Europa vor der Marktfreigabe. Ein Expertenausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) empfahl, Kadcyla zur Behandlung von Frauen mit sogenanntem HER2-positiven Brustkrebs einzusetzen. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Europäischen Kommission, die den Empfehlungen des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) üblicherweise binnen weniger Monaten folgt.

In den USA, dem größten Pharmamarkt der Welt, ist Kadcyla seit Februar zugelassen. Das Mittel ist eine sogenannte zielgerichtete Arznei: Es benutzt Roches Krebsmedikament Herceptin, um den von der US-Firma ImmunoGen entwickelten zelltötenden Wirkstoff DM1 direkt in den Tumor zu transportieren. Im ersten Halbjahr erzielte der Basler Konzern, der große Hoffnungen in Kadcyla setzt, damit 83 Mio. CHF Umsatz. Analysten trauen dem Mittel bis zu 5 Mrd. US-$ Jahresumsatz zu. Brustkrebs wird jährlich bei rund 1,4 Millionen Frauen neu diagnostiziert und mehr als 450.000 sterben daran. 15 bis 20% sind von der HER2-positiven Variante betroffen.

Die Anleger applaudierten: Die Roche-Genussscheine stiegen um 1,3% auf 242,70 CHF - deutlich stärker als die europäischen Pharmawerte.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen