02.02.2011 • NewsRocheAbsatzErgebnisse

Roche bremst Erwartungen für 2011

Roche stellt sich nach einem nur leichten Gewinnanstieg im abgelaufenen Geschäftsjahr auf schwierigere Zeiten ein. 2011 sollen die Gruppe und die Pharmasparte in lokalen Währungen im unteren einstelligen Prozentbereich wachsen, bremste Roche-Chef Severin Schwan am Mittwoch allzu hohe Erwartungen. 2011 und 2012 sind laut Roche Übergangsjahre. Danach rechnen die Baseler wieder mit besseren Zeiten. Als Gründe für den verhaltenen Ausblick nannte Schwan die Gesundheitsreform in den USA sowie die europäischen Sparmaßnahmen. In den vergangenen Jahren hatte der führende Hersteller für Medikamente zur Behandlung von Krebs meist ein mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht gestellt und beim Ergebnis mit deutlich zweistelligen Steigerungen überrascht. Die Aussagen zum Ausblick wurden an der Börse mit Enttäuschung aufgenommen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr fielen die Erlöse um drei Prozent auf 47,47 Mrd. CHF (36,68 Mrd. € ). 2010 endete die Sonderkonjunktur für das Grippemittel Tamiflu, mit dem Roche 2009 noch einen Umsatz von 3,2 Mrd CHF erwirtschaftet hatte. Verschiedene Regierungen hatte Tamiflu auch zur Bekämpfung der Schweinegrippe geordert. Diese Nachfrage fiel 2010 weg - der Umsatz brach in der Folge ein und lag bei 873 Mio. CHF. 2011 dürfte Tamiflu laut Schwan nur noch 200 bis 300 Mio. CHF einbringen. Unter dem Strich wies der Novartis-Konkurrent 2010 trotz erheblicher Kosten für den Konzernumbau einen Gewinnanstieg von vier Prozent auf 8,89 Mrd. CHF aus.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).