02.02.2011 • NewsRocheAbsatzErgebnisse

Roche bremst Erwartungen für 2011

Roche stellt sich nach einem nur leichten Gewinnanstieg im abgelaufenen Geschäftsjahr auf schwierigere Zeiten ein. 2011 sollen die Gruppe und die Pharmasparte in lokalen Währungen im unteren einstelligen Prozentbereich wachsen, bremste Roche-Chef Severin Schwan am Mittwoch allzu hohe Erwartungen. 2011 und 2012 sind laut Roche Übergangsjahre. Danach rechnen die Baseler wieder mit besseren Zeiten. Als Gründe für den verhaltenen Ausblick nannte Schwan die Gesundheitsreform in den USA sowie die europäischen Sparmaßnahmen. In den vergangenen Jahren hatte der führende Hersteller für Medikamente zur Behandlung von Krebs meist ein mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht gestellt und beim Ergebnis mit deutlich zweistelligen Steigerungen überrascht. Die Aussagen zum Ausblick wurden an der Börse mit Enttäuschung aufgenommen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr fielen die Erlöse um drei Prozent auf 47,47 Mrd. CHF (36,68 Mrd. € ). 2010 endete die Sonderkonjunktur für das Grippemittel Tamiflu, mit dem Roche 2009 noch einen Umsatz von 3,2 Mrd CHF erwirtschaftet hatte. Verschiedene Regierungen hatte Tamiflu auch zur Bekämpfung der Schweinegrippe geordert. Diese Nachfrage fiel 2010 weg - der Umsatz brach in der Folge ein und lag bei 873 Mio. CHF. 2011 dürfte Tamiflu laut Schwan nur noch 200 bis 300 Mio. CHF einbringen. Unter dem Strich wies der Novartis-Konkurrent 2010 trotz erheblicher Kosten für den Konzernumbau einen Gewinnanstieg von vier Prozent auf 8,89 Mrd. CHF aus.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.