Riemser Pharma übernimmt Keocyt

Riemser Pharma gibt den Erwerb des französischen Arzneimittelherstellers Keocyt bekannt. Mit der Übernahme stärkt Riemser seine Präsenz auf dem französischen und den angrenzenden südeuropäischen Märkten.

Keocyt vermarktet pharmazeutische Produkte, die für die Behandlung seltener Erkrankungen insbesondere in der Krebstherapie und in der Neurologie eingesetzt werden. Das Unternehmen mit Sitz in Paris wurde 2007 von zwei ehemaligen Pfizer-Mitarbeitern gegründet und produziert die Medikamente Zanosar, Estracyt, Prodilantin und Dilantin. Sie werden bei der Behandlung von bestimmten endokrinen Pankreastumoren, Prostatakrebs bzw. bei epileptischen Erkrankungen eingesetzt.

"Der Erwerb von Keocyt mit Unterstützung unseres Mehrheitsaktionärs Ardian ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren Stärkung unserer europäischen Wachstumsstrategie. Den Kurs der Akquisition von Unternehmen mit etablierten Produkten und hoher Vermarktungskompetenz wollen wir fortsetzen.", erklärte Dr. Kai Deusch, CEO der Riemser Pharma. "Mit Keocyt, einem sehr erfolgreichen Spezialpharma-Unternehmen, gelingt uns eine hervorragende Ergänzung unseres onkologischen Produktportfolios in Frankreich und in der restlichen EU und eröffnet uns zudem die Möglichkeit, in Zukunft weitere Nischenmärkte in der Neurologie zu entwickeln. Darüber hinaus besitzt Keocyt eine sehr attraktive Produktpipeline, die das gemeinsame Produktportfolio bereichert."

"Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, gemeinsam unsere Wachstumsstrategie im französischen Markt und in den südeuropäischen Märkten unter dem Dach der Riemser Pharma auszuweiten und zu beschleunigen.", sagte Dr. Christophe Pasik, Mitgründer von Keocyt, der als CEO der Riemser Pharma France mit Sitz in Paris tätig sein wird.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.