24.04.2012 • NewsRare EarthRhodiaSeltene Erden

Rhodia sichert sich Zugang zu Seltenen Erden durch Vertrag mit Tantalus

Lage des Seltenerd-Projektes von Tantalus in Madagaskar
Lage des Seltenerd-Projektes von Tantalus in Madagaskar

Das Düsseldorfer Unternehmen Tantalus Rare Earths hat mit Rhodia eine Absichtserklärung für eine technische Zusammenarbeit und einen Abnahmevertrag bezüglich des großen oberflächennahen Seltenerd-Projektes von Tantalus in Madagaskar unterzeichnet. Die Erklärung bezieht sich auf eine technische Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der Entwicklung eines optimalen Verfahrens zur Herstellung von Seltenerdkonzentraten und der exklusiven Lieferung dieser Seltenerdkonzentrate an Rhodia.

Das Tantalus Projekt entwickelt sich zu einem der größten Vorkommen mit seltenerdhaltigen Tonen außerhalb Chinas. Bislang sind bereits 130 Mio. t seltenerdhaltige Tone in einem kleinen Teilgebiet des Projektes auf der Ampasindava-Halbinsel im Nordwesten Madagaskars identifiziert worden. Die Analysen haben ergeben, dass ungefähr 20 % der Seltenen Erden in die Kategorie der Schweren Seltenen Erden einzuordnen sind. Ein technischer Kooperationsvertrag und ein Abnahmevertrag in der Größenordnung von bis zu 15.000 t seltenerdhaltige Konzentrate pro Jahr werden dieser Absichtserklärung folgen.

Tantalus Vorstandsmitglied Herr David Rigoll kommentierte die Unterzeichnung: "Nachdem wir Gespräche mit allen großen Unternehmen, die in der Aufbereitung und der Weiterverarbeitung von Seltenen Erden tätig sind, geführt haben, sind wir erfreut, dass wir Rhodia als unseren exklusiven Vertriebs- und Technikpartner gefunden haben. Rhodia wird uns dabei assistieren, das Tantalus-Projekt schnellstmöglich in Produktion zu bringen.

Fréderic Carencotte, Industrial Direktor der Rhodia Rare Earth Systems, fügte hinzu: "Diese Vereinbarung stellt für uns einen weiteren Schritt in unserer Strategie zur Ausweitung der Bezugsquellen für Seltenen Erden dar. Die Zusammensetzung und die Art des Vorkommens, d.h. die ionenadsorbierenden Tone, erscheinen sehr vielversprechend, um einen zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Zugang zu Schweren Seltenen Erden zu erlangen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.