Rhodia investiert in Fluorderivate

Rhodia erweitert die Produktion der aliphatischen Fluorderivate der Spezialchemie am Standort Salindres in Frankreich, um die stark steigende Nachfrage in strategischen Märkten bedienen zu können. Erhöht werden die Produktionskapazitäten von Trifluormethansulfonsäure und -anhydrid (TA, TAA) sowie von Lithium-bis-Trifluormethansulfonimid (LiTFSI). Die steigende Nachfrage auf den Märkten der elektronischen Anwendungen (antistatische Anwendungen für Flachbildschirme, ionische Flüssigkeiten, LCD), der Batterien (Automobil und Computer) und der Pharmazeutika machen diesen Schritt notwendig.
Mit dieser Investition wird ab 2013 die Kapazität der gesamten Produktionskette der Fluorderivate am Standort Salindres und in China verdoppelt. Die erste Phase des Ausbaus steht kurz vor dem Abschluss, neue, zusätzliche Produktionsmengen werden ab September 2012 verfügbar sein.

„Mit der Erweiterung seiner Kapazitäten baut Rhodia seine Position als führender und innovativer Anbieter auf zukunftsfähigen Märkten aus und begleitet mit diesem ambitionierten Projekt das Wachstum seiner Kunden", freut sich Alessandro Chiovato, Leiter der BU Crop Protection, Health & Specialties.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.