Responsible Care-Preis Baden-Württemberg geht an DSM-Firmenich in Grenzach

Gesundheit und Sicherheit sind unverzichtbar - besonders am Arbeitsplatz. Dazu gehört „Verantwortliches Handeln” in besonderer Art und Weise. Der diesjährige Wettbewerb „Responsible Care” (Verantwortliches Handeln) des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW) hatte dieses Thema.

Am Donnerstag wurde das Unternehmen DSM-Firmenich, Grenzach, mit dem Landespreis Responsible Care ausgezeichnet. Das Projekt „Jeder, immer alles - 100% Sicherheit. Unfallfrei, ich bin dabei!” hat als ganzheitliches Konzept mit messbarem Erfolg die Jury überzeugt. Winfried Golla, Hauptgeschäftsführer des VCI BW, übergab den Preis in Baden-Baden an das Unternehmen. In Vertretung des Geschäftsführers von DSM-Firmenich, Martin Häfele, nahmen Didier Pierrat (Leiter SHE) und Gregor Böhler (Leiter HR) die Auszeichnung entgegen.

„Die Einsendungen und das durchweg sehr hohe Niveau an Sicherheit am Arbeitsplatz in unseren Unternehmen zeigen, dass in der Chemie- und Pharmabranche verantwortliches Handeln und Arbeits- und Gesundheitsschutz keine bloßen Worte sind“, so Golla.

Das Siegerprojekt ist für DSM-Firmenich in Grenzach-Wyhlen eine „Sicherheitsreise zu Null Unfällen”. Das Programm basiert auf der Weiterentwicklung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in vier, miteinander verbundenen Ebenen: Der Entwicklung aller Führungskräfte zu Safety Leadern, die ihr Team zu sicherem Arbeiten und Verhalten inspirieren. Hinzu kommen die Einführung und das praktische Training von sicheren Arbeitsweisen sowie das Erlernen von sicherem Verhalten eines jeden Einzelnen in allen Alltagsbewegungen. Außerdem ist die konsequente Einbeziehung von Partnerunternehmen und Dienstleistern, die von außen kommen und im Unternehmen arbeiten, ein wichtiger Aspekt. Mit diesem Konzept hat es DSM-Firmenich geschafft, die Arbeitsunfälle um fast zwei Drittel zu reduzieren. Meldungen von Beinahe-Unfällen oder unsicheren Zuständen stiegen um 1.000% - für das Unternehmen ein Beleg dafür, dass die Mitarbeitenden aktiv mitwirken und lernen.

Häfele freute sich über die Auszeichnung und sagte: „Wir haben eine Umgebung geschaffen, in der Arbeitssicherheit partnerschaftlich und wertschätzend gelebt wird und wir sind überzeugt davon, Null Unfälle nachhaltig zu erreichen“.

Am baden-württembergischen Responsible Care-Wettbewerb konnten sich alle Mitgliedsunternehmen des VCI im Land beteiligen. Die Jury bestand aus dem Wissenschaftsjournalisten und TV-Moderator Ingolf Baur, dem Ministerialdirigenten Thomas Hoffmann, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, und Jürgen Lochner, stellvertretender Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg.

Was ist Responsible Care?
Die Initiative Responsible Care steht für die ständige Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Responsible Care bietet Management-Werkzeuge, Good-Practice-Beispiele, Informationen und Empfehlungen zu Themen wie Umweltschutz, Produktverantwortung, Anlagen- und Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz sowie Transportsicherheit. Auch den Dialog zu diesen Themen umfasst die Initiative. Responsible Care ist fester Bestandteil von „Chemie hoch 3“.

Responsible Care-Preis Baden-Württemberg an DSM-Firmenich. © VCI BW
Responsible Care-Preis Baden-Württemberg an DSM-Firmenich. © VCI BW

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.