27.02.2013 • NewsRepsolErdgasShell

Repsol verkauft Shell Flüssigerdgas-Anteile

Der spanische Energiekonzern Repsol veräußert Teile seines Geschäfts mit Flüssigerdgas für 4,4 Mrd. US-$ in bar an Royal Dutch Shell. Der britisch-niederländische Konzern übernehme zudem Schulden und Verbindlichkeiten im Wert von 2,3 Mrd. US-$, teilten Repsol und Shell am Dienstag mit. Die Spanier stoßen damit wie geplant Geschäftsanteile ab, um ihren Schuldenstand zu verringern und Sorgen um die Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu zerstreuen. Der Schuldenstand werde sich durch die Vereinbarung mit Shell halbieren, hieß es weiter.

Der Konzern steht unter Druck, seinen Status als sicheren Schuldner ("Investment Grade") zu verteidigen, seit die argentinische Regierung im vergangenen April den Repsol-Mehrheitsanteil am Energiekonzern YPF verstaatlichte. Shell übernimmt den Angaben zufolge Flüssigerdgas-Anlagen in Peru, Trinidad und Tobago sowie in der Biskaya. Interesse daran signalisiert hatten auch Gazprom aus Russland, Sinopec aus China sowie GDF Suez aus Frankreich. Nicht veräußert wird dagegen die Repsols kanadische Produktionsstätte Canaport, die ursprünglich zum Verkauf angeboten wurde, aber keine Abnehmer fand.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.