Rentschler Biopharma: Ralf Otto wird Chief Operating Officer

Ralf Otto (46) ist ab dem 1. Februar 2018 neuer Chief Operating Officer (COO)...
Ralf Otto (46) ist ab dem 1. Februar 2018 neuer Chief Operating Officer (COO) und Vorstandsmitglied von Rentschler Biopharma. © Rentschler

Ralf Otto (46) ist ab dem 1. Februar 2018 neuer Chief Operating Officer (COO) und Vorstandsmitglied von Rentschler Biopharma. Otto tritt die Nachfolge von Thomas Siklosi (66) an, der ab Februar 2018 in die Holding wechselt. Otto, der bei Rentschler die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität leiten wird, verfügt über mehr als 20 Jahre Biotechnologieerfahrung aus Industrie und Managementberatung. Zuletzt war er Partner bei McKinsey und für die Strategieentwicklung für Biopharmafirmen verantwortlich. Der promovierte Biotechnologe startete seine Industriekarriere im Labor- und Projektmanagement Biotechnologie bei Henkel und war anschließend 12 Jahre bei Boehringer Ingelheim tätig.

„Wir freuen uns sehr, Herrn Otto im Führungsteam der Rentschler Biopharma willkommen zu heißen. Er ist in unserer Branche als Vordenker bekannt und hat seine Expertise für Strategie und Unternehmensführung nachhaltig bewiesen. Er bringt weitreichende Erfahrung in der Herstellung von Biopharmazeutika, eine herausragende Branchenkenntnis und ein internationales Netzwerk mit. Wir freuen uns auf die Expertise, seine Ideen und auf ihn als Mensch“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Nikolaus F. Rentschler. „Ich danke an dieser Stelle Herrn Thomas Siklosi für die langjährige, konstruktive Zusammenarbeit und die wertvollen Beiträge zum Erfolg des Unternehmens.“

Frank Mathias, CEO der Rentschler Biopharma, ergänzte: „Herr Otto kommt in einer Zeit wichtiger strategischer Weichenstellungen und dynamischen Wachstums zu Rentschler Biopharma. Seine umfassende Erfahrung und Strahlkraft in der Biopharma-Branche sind eine großartige Bereicherung für das Unternehmen und ideale Ergänzung des Vorstandsteams.“

„Rentschler Biopharma kann im Wachstumsmarkt der Biopharmazeutika aufgrund der sehr erfahrenen Mitarbeiter, des langjährigen Know-hows sowie des hohen Werte- und Qualitätsanspruchs seine Position ausbauen und auf steigende regulatorische Anforderungen und wachsende Ansprüche der internationalen Kunden angemessen reagieren“, sagte Ralf Otto.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.