Rennen um Ratiopharm geht in Endspurt

Das Rennen um den Ulmer Generikahersteller Ratiopharm geht in den Endspurt: Der Konzern- und der Europachef des weltgrößten Generikaherstellers Teva, Shlomo Yanai und Gerard van Odijk, hatten am Donnerstag Führungskräften von Ratiopharm ihre Pläne vorgestellt. Wie die Ulmer «Südwest Presse» unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete, legten die Teva-Manager nicht nur ein klares Standortbekenntnis ab, sie kündigten auch an, dass sie Ulm zur Drehscheibe des Teva-Europageschäfts machen wollen.

Nach Informationen der dpa sind im Wettbewerb noch der isländische Generika-Konzern Actavis mit der Deutschen Bank als Kapitalgeber und der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer aus den USA. Die beiden werden in den nächsten Tagen ihre Pläne für die Übernahme von Ratiopharm vorstellen. Sowohl Ratiopharm wie auch Actavis, Pfizer und Teva lehnten einen Kommentar ab. Die Teva-Spitze war von der Qualität der Produktionsstätten von Ratiopharm beeindruckt, hieß es von einem Insider. An dem Treffen nahmen dem Vernehmen nach 40 bis 50 Führungskräfte von Ratiopharm sowie Betriebsratsvertreter teil.

Die Angebote lägen derzeit bei rund 3,0 Mrd. €. Ratiopharm will den Verkauf nach früheren Angaben im ersten Quartal abschließen. Der Erlös soll weitgehend zur Entschuldung des bisherigen Eigners, der Ulmer Merckle-Gruppe, verwendet werden; diese hatte sich vor gut einem Jahr auf Druck ihrer Gläubigerbanken zum Verkauf von Ratiopharm verpflichtet.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.