23.03.2015 • NewsHolcimLafargeFusion

Reitzle bei Holcim/Lafarge formal alleiniger Präsident

Beim fusionierten Unternehmen Holcim /Lafarge wird Holcim-Präsident Wolfgang Reitzle formal alleiniger Verwaltungsratschef. „Rein formal bleibe ich der Präsident des Verwaltungsrates", sagte Reitzle. In der Tagesarbeit will sich Reitzle aber die Aufgabe mit Lafarge-Chef Bruno Lafont teilen. "Er wird nicht darauf reduziert, Kontakt zu den französischen Gewerkschaften und zur Regierung zu halten", sagte der einstige Chef des Industriegaseherstellers Linde.

Bei der im April 2014 vereinbarten Megafusion zwischen den beiden Branchenführern war Lafont vorerst als Konzernchef des neuen Unternehmens vorgesehen gewesen. Zuletzt wehrte sich das Holcim-Management aber gegen den Franzosen. Am vergangenen Donnerstag einigten sich die Konzerne neben einem besseren Preis für die Holcim-Aktionäre auch auf eine neue Führungsstruktur. So sollen Reitzle und Lafont Co-Präsidenten werden. Lafarge habe aber das Recht, einen Konzernchef vorzuschlagen. Dieser müsse in der Lage sein, die Mitarbeiter beider Unternehmen hinter sich zu bringen, sagte Reitzle. "Hier läuft nun ein Auswahlverfahren", betonte er. "Es gibt bei Lafarge ein paar Kandidaten, denen ich den Job zutraue."

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?