Ratiopharm: Verkauf schwierig

Der schnelle Verkauf des Ulmer Generikaherstellers ratiopharm gestaltet sich für den in Liquiditätsnot geratenen Milliardär Adolf Merckle schwierig. Eine definitive Entscheidung für den Verkauf von ratiopharm ist offenbar noch nicht gefallen. Mit einem Umsatz von 1,82 Mrd. € (2007) und den nach der jüngsten Krise wieder guten Gewinnmargen könnte ratiopharm durchaus einen Verkaufserlös von 3 bis 5 Mrd. € einbringen.
Als Interessenten für Deutschlands viertgrößten Generikahersteller werden Teva Pharmaceuticals, Sanofi-Aventis, Watson, Glaxosmithkline, Pfizer und Daiichisankyo gehandelt. Nach ersten Gesprächen über eine Komplettübernahme von ratiopharm sei für Teva die Produktion und für Sanofi-Aventis der Vertrieb uninteressant gewesen.
Pfizer sei weiterhin ernsthaft interessiert. ratiopharm ist seit Jahrzehnten in der Hand der Merckles. 1973 startete ratiopharm in Blaubeuren als erster Hersteller von Generika in Europa. ratiopharm als weltweit viertgrößter Generikahersteller hat in Deutschland einen Marktanteil von rund 20 %. Zum Merckle-Imperium gehört auch der Pharmagroßhändler Phoenix, an dem Alliance Boots interessiert sein könnte.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?