15.03.2010 • NewsRatiopharmPfizerTeva

Ratiopharm 3,2 Mrd. wert?

Das Bieterrennen um den Ulmer Arzneimittelhersteller Ratiopharm treibt laut einem Zeitungsbericht den Preis für den hoch profitablen Generikahersteller nach oben. Derzeit werde das Herzstück des Merckle-Imperiums mit 3,2 Mrd. € bewertet, berichtet das "Handelsblatt" mit Verweis auf Branchenkreise. Bislang war von einem Preis von 3 Mrd. € ausgegangen worden.

Von den drei übrigen Bietern werde vor allem dem israelischen Generikahersteller Teva Pharmaceuticals großer Ehrgeiz nachgesagt, berichtet das Blatt weiter. Die weltweite Nummer eins auf dem Markt für Nachahmermedikamente wolle durch den Zukauf seine europäische Marktpräsenz erweitern, die noch Lücken aufweist. Mit im Rennen ist auch der isländische Konzern Actavis, der zur Finanzierung des Kaufs auf die Unterstützung der Deutschen Bank angewiesen ist. Zudem hat der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer ein Gebot abgegeben.

Der Verkauf soll nach Informationen des "Handelsblatts" Ende März oder Anfang April abgeschlossen werden und der Entschuldung der Merckle-Gruppe dienen. Ratiopharm hat 2009 mit stabilen Erlösen besser als erwartet abgeschnitten und will künftig weiter wachsen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.