26.02.2015 • NewsRepsolRaffinerienShell

Raffineriegeschäft treibt Gewinne von Repsol

Der spanische Ölkonzern Repsol trotzt mit einem ertragreicheren Raffineriegeschäft dem Druck sinkender Rohölpreise. Das Unternehmen steigerte seinen um Sonderposten bereinigten Nettogewinn im vergangenen Jahr um gut 27% auf 1,71 Mrd. EUR überraschend deutlich. Die Rendite im Raffineriegeschäft habe um fast ein Viertel zugelegt, teilte der Shell-Konkurrent am Donnerstag mit. Der Umsatz in dieser Sparte habe aber auch dadurch mehr als verdoppelt werden können, weil die Spanier im Zuge der Konjunkturerholung wieder verstärkt Auto führen und tankten. Das Geschäft mit der Ölförderung brach angesichts der Ölpreis-Talfahrt dagegen um 40% ein.

Der Preisverfall auf den Weltmärkten zwingt viele Ölkonzerne zum Sparen. Auch europäische Repsol-Konkurrenten wie OMV, BP, Total und Statoil fahren ihre Investitionen zurück. Repsol dagegen kaufte Ende 2014 den kanadischen Rivalen Talisman. Der spanische Konzern will sich damit eine neue Einnahmequelle eröffnen, um Ausfälle durch die Verstaatlichung der Tochter YPF in Argentinien auszugleichen. Als Entschädigung wurden dem Konzern argentinische Staatsanleihen im Wert von 5 Mrd. USD zugesprochen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.