26.02.2015 • NewsRepsolRaffinerienShell

Raffineriegeschäft treibt Gewinne von Repsol

Der spanische Ölkonzern Repsol trotzt mit einem ertragreicheren Raffineriegeschäft dem Druck sinkender Rohölpreise. Das Unternehmen steigerte seinen um Sonderposten bereinigten Nettogewinn im vergangenen Jahr um gut 27% auf 1,71 Mrd. EUR überraschend deutlich. Die Rendite im Raffineriegeschäft habe um fast ein Viertel zugelegt, teilte der Shell-Konkurrent am Donnerstag mit. Der Umsatz in dieser Sparte habe aber auch dadurch mehr als verdoppelt werden können, weil die Spanier im Zuge der Konjunkturerholung wieder verstärkt Auto führen und tankten. Das Geschäft mit der Ölförderung brach angesichts der Ölpreis-Talfahrt dagegen um 40% ein.

Der Preisverfall auf den Weltmärkten zwingt viele Ölkonzerne zum Sparen. Auch europäische Repsol-Konkurrenten wie OMV, BP, Total und Statoil fahren ihre Investitionen zurück. Repsol dagegen kaufte Ende 2014 den kanadischen Rivalen Talisman. Der spanische Konzern will sich damit eine neue Einnahmequelle eröffnen, um Ausfälle durch die Verstaatlichung der Tochter YPF in Argentinien auszugleichen. Als Entschädigung wurden dem Konzern argentinische Staatsanleihen im Wert von 5 Mrd. USD zugesprochen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.