06.04.2012 • NewsR. StahlIndustrieanlagenEx-Bereiche

R. Stahl: Kameralösung für EX-Bereiche

R. Stahl: Kameralösung für EX-Bereiche

R. Stahl: Kameralösung für EX-Bereiche

Zur Kameraüberwachung in Industrieanlagen liefert R. Stahl HMI Systems eine Lösung, die sich auch für Ex-Bereiche der Zonen 1, 2, 21 und 22 eignet. Herzstück ist das CCTV Smart Display, ein Touchscreen-HMI-System im Feldgehäuse, welches Live-Bilder der angeschlossenen Überwachungskameras zeigt. Wahlweise ist auf diesem das Bild einer einzigen Kamera, ein zweigeteilter Split-Screen oder eine Vierfach- Ansicht zu sehen. Zweiter Bestandteil des Komplettpakets ist die separate Board-Einheit mit Steuer- und Leistungselektronik für die Kameras. Deren Videosignale bringt sie in unter 120 ms auf die Anzeige. Als Bildquellen fungieren bis zu acht Farbkameras, die maximal 200 m vom Board entfernt sein dürfen.

Das Unternehmen bietet zwei unterschiedliche Kameratypen in IP69- Stahlgehäusen und mit chemisch gehärteten Linsen an. Das ohne Kabel nur 435 g leichte Modell EEx Compact CCC95 ist mit einem Durchmesser von 55 mm die kleinste explosionsgeschützte Kamera der Welt. Sie liefert mit ihrem 1/3‘‘-CCD-Sensor ein hoch aufgelöstes PAL-Bild in einem festen Blickwinkel. Die schwenkund drehbare Alternative ist die EEx zoom 80AF mit 1/4‘‘-CCD. Sie ist mit einer Autofokus-Optik, einer Nachtsichtfunktion sowie mit 216-facher Zoom-Möglichkeit ausgestattet. Kamerabewegungen und Bildvergrößerungen steuert der Anwender über Touchscreen-Symbole. Beide Kameratypen sind mit automatischen Heizungen versehen und halten Umgebungstemperaturen zwischen -30 °C und +75 °C stand.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.