28.07.2015 • NewsR-BiopharmOnkologieBiochemie

R-Biopharm und Apogenix forschen gemeinsam

R-Biopharm schließt eine Forschungs- und Entwicklungskooperation mit Apogenix, ein auf die Immunonkologie spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen. Das Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von Companion Diagnostic (CDx) Tests für Apogenix‘ am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffkandidaten APG101, eine neuartige Krebstherapie. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Apogenix‘ APG101 ist ein Fusionsprotein, das an den CD95-Liganden bindet. Die finalen Ergebnisse der randomisierten, kontrollierten Phase II-Wirksamkeitsstudie zur Zweitlinienbehandlung des Glioblastoms belegen die klinische Überlegenheit von APG101 in Kombination mit Radiotherapie gegenüber einer alleinigen Radiotherapie in allen Studienendpunkten. Zudem profitierten Glioblastom-Patienten, in deren Tumoren ein bestimmter Biomarker nachweisbar war, der mit dem CD95-Liganden assoziiert ist, besonders von der Behandlung mit APG101. Die Studie zeigte eine statistisch signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens bei Biomarker-positiven Patienten.

Aufbauend auf einem Portfolio verschiedener Testtechnologien, einschließlich Tests zur Analyse der Proteinexpression, Genexpression und Gensequenzen, werden R-Biopharm und Apogenix stratifizierende CDx-Tests zur Identifizierung von Patienten entwickeln, die voraussichtlich am meisten von einer Behandlung mit APG101 profitieren. Um schnell Ergebnisse zu erzielen und die beste Vorgehensweise zu ermitteln, plant R-Biopharm parallel mehrere CDx-Entwicklungsprogramme durchzuführen. Die entsprechenden CDx-Tests werden dann von Apogenix in einer Zulassungsstudie mit Glioblastom-Patienten und zusätzlich in klinischen Studien für die Behandlung weiterer solider Tumoren eingesetzt und validiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.