28.07.2015 • NewsR-BiopharmApogenixOnkologie

R-Biopharm und Apogenix forschen gemeinsam

R-Biopharm schließt eine Forschungs- und Entwicklungskooperation mit Apogenix, ein auf die Immunonkologie spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen. Das Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von Companion Diagnostic (CDx) Tests für Apogenix‘ am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffkandidaten APG101, eine neuartige Krebstherapie. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Apogenix‘ APG101 ist ein Fusionsprotein, das an den CD95-Liganden bindet. Die finalen Ergebnisse der randomisierten, kontrollierten Phase II-Wirksamkeitsstudie zur Zweitlinienbehandlung des Glioblastoms belegen die klinische Überlegenheit von APG101 in Kombination mit Radiotherapie gegenüber einer alleinigen Radiotherapie in allen Studienendpunkten. Zudem profitierten Glioblastom-Patienten, in deren Tumoren ein bestimmter Biomarker nachweisbar war, der mit dem CD95-Liganden assoziiert ist, besonders von der Behandlung mit APG101. Die Studie zeigte eine statistisch signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens bei Biomarker-positiven Patienten.

Aufbauend auf einem Portfolio verschiedener Testtechnologien, einschließlich Tests zur Analyse der Proteinexpression, Genexpression und Gensequenzen, werden R-Biopharm und Apogenix stratifizierende CDx-Tests zur Identifizierung von Patienten entwickeln, die voraussichtlich am meisten von einer Behandlung mit APG101 profitieren. Um schnell Ergebnisse zu erzielen und die beste Vorgehensweise zu ermitteln, plant R-Biopharm parallel mehrere CDx-Entwicklungsprogramme durchzuführen. Die entsprechenden CDx-Tests werden dann von Apogenix in einer Zulassungsstudie mit Glioblastom-Patienten und zusätzlich in klinischen Studien für die Behandlung weiterer solider Tumoren eingesetzt und validiert.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.