Qiagen übernimmt Ipsogen und erhöht Gebot für Cellestis

Qiagen hat sein Gebot für die australische Diagnostikfirma Cellestis erhöht. Gemäß der aktualisierten Offerte werde das Angebot um 7% auf 3,80 Australische Dollar je Aktie angehoben, teilte das Biotechnologie-Unternehmen mit. Das ursprüngliche Angebot vom 4. April hatte 3,55 Australische Dollar je Aktie betragen. Das Angebot sei angesichts fehlender Konkurrenzangebote endgültig und eine weitere Anpassung ausgeschlossen. Der Cellestis-Vorstand unterstütze einstimmig das aktualisierte Übernahmeangebot, hieß es. Durch die Übernahme will sich Qiagen den exklusiven Zugang zu Technologien für frühe Krankheitsdiagnostik sichern. Die Cellestis-Hauptversammlung zur Abstimmung solle vom 20. Juni auf die erste Woche im August verschoben werden. Vergangene Woche hatte Qiagen die Mehrheit am Krebstest-Spezialisten Ipsogen übernommen. Mit einer Gruppe von Hauptgesellschaftern sei eine Vereinbarung über den Erwerb von 61 % an der französischen Gesellschaft getroffen worden. Der Abschluss der Transaktion wird um den 12. Juli erwartet. Qiagen will Ipsogen komplett übernehmen und muss dafür noch einen Prospekt bei der französischen Kapitalmarktaufsichtsbehörde einreichen. Bereits Mitte Juni hatte das deutsch-niederländische Biotech-Unternehmen mitgeteilt, den französischen Krebstest-Spezialisten für rund 70 Mio. € kaufen zu wollen. Je Aktie bietet Qiagen 12,90 € an. Ipsogen stellt molekulardiagnostische Tests für Anwendungen in den Bereichen Profiling und personalisierte Medizin bei verschiedenen Leukämiearten her.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?