Qiagen übernimmt Ipsogen und erhöht Gebot für Cellestis

Qiagen hat sein Gebot für die australische Diagnostikfirma Cellestis erhöht. Gemäß der aktualisierten Offerte werde das Angebot um 7% auf 3,80 Australische Dollar je Aktie angehoben, teilte das Biotechnologie-Unternehmen mit. Das ursprüngliche Angebot vom 4. April hatte 3,55 Australische Dollar je Aktie betragen. Das Angebot sei angesichts fehlender Konkurrenzangebote endgültig und eine weitere Anpassung ausgeschlossen. Der Cellestis-Vorstand unterstütze einstimmig das aktualisierte Übernahmeangebot, hieß es. Durch die Übernahme will sich Qiagen den exklusiven Zugang zu Technologien für frühe Krankheitsdiagnostik sichern. Die Cellestis-Hauptversammlung zur Abstimmung solle vom 20. Juni auf die erste Woche im August verschoben werden. Vergangene Woche hatte Qiagen die Mehrheit am Krebstest-Spezialisten Ipsogen übernommen. Mit einer Gruppe von Hauptgesellschaftern sei eine Vereinbarung über den Erwerb von 61 % an der französischen Gesellschaft getroffen worden. Der Abschluss der Transaktion wird um den 12. Juli erwartet. Qiagen will Ipsogen komplett übernehmen und muss dafür noch einen Prospekt bei der französischen Kapitalmarktaufsichtsbehörde einreichen. Bereits Mitte Juni hatte das deutsch-niederländische Biotech-Unternehmen mitgeteilt, den französischen Krebstest-Spezialisten für rund 70 Mio. € kaufen zu wollen. Je Aktie bietet Qiagen 12,90 € an. Ipsogen stellt molekulardiagnostische Tests für Anwendungen in den Bereichen Profiling und personalisierte Medizin bei verschiedenen Leukämiearten her.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.