28.07.2014 • NewsQiagenKrebsAstraZeneca

Qiagen entwickelt Lungenkrebs-Bluttest

Qiagen treibt Geschäfte in der Krebsdiagnostik voran und entwickelt mit dem britisch-schwedischen Arzneimittelhersteller AstraZeneca einen Bluttest für Lungenkrebs-Patienten. Mit dem Test soll herausgefunden werden, ob Patienten von AstraZenecas Lungenkrebspräparat Iressa profitieren können, wie der Pharmakonzern am Montag in London mitteilte. Bislang wird dies über Gewebeproben ermittelt. Mit dem neuen Test soll künftig bereits über kleine DNA-Fragmente des Tumors in Blutproben bestimmt werden, ob der Krebs das für eine Behandlung mit Iressa erforderliche Genprofil besitzt. Qiagen und AstraZeneca streben die Zulassung bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA an.

Begleitende Gentests für die Krebsmedizin gehören zum Kerngeschäft des im TecDax gelisteten Biotechunternehmens. Sie spielen in der personalisierten Medizin eine wichtige Rolle. Krebs-Patienten, bei denen Medikamente aufgrund bestimmter Mutationen nicht wirken, können auf diese Weise qualvolle Therapien erspart werden. Die oft extrem teuren Krebsarzneien lassen sich mit den über die Tests gewonnenen Erbgut-Informationen zielgerichteter einsetzen, wodurch auch die Gesundheitssysteme entlastet werden.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.