24.01.2013 • NewsQapcoAlfred TalkeMesaieed

Qapco beauftragt Talke mit Logistikbetrieb in Mesaieed

Der Kunststoffhersteller Qapco hat die Talke-Gruppe mit der Logistik für die Fertigprodukte seiner neu in Betrieb genommenen LPDE 3-Produktionsanlage im katarischen Mesaieed beauftragt. Der Chemielogistiker mit Hauptsitz in Hürth bei Köln übernimmt die Abfüllung und die Verladung von zunächst 300.000 t/a Polyethylengranulaten sowie die Instandhaltung der Logistikgebäude und -anlagen.

Die kürzlich fertig gestellte LDPE 3-Anlage ist die dritte ihrer Art, die Qapco auf seinem Gelände im katarischen Mesaieed betreibt. Mit ihr erreicht der Gesamtkomplex eine jährliche Produktionskapazität von 1,15 Mio. t und ist damit nach Jahresvolumen die weltweit größte zusammenhängende Fertigungsstätte für Polyethylen.

Talke übernimmt vollständig den Betrieb der Logistikeinrichtungen der neuen Produktionsstätte. Dies beinhaltet unter anderem die Abfüllung, Lagerung und Verladung des Polymergranulates in Säcke und Container, Werksverkehre sowie die Instandhaltung der Gebäude und Anlagen.

„Für die Petrochemie-Unternehmen am Golf sind qualitäts- und sicherheitsorientierte Logistikdienstleister ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Entwicklung dieser Industrie", so Group Managing Director Alfred Talke. „Talke wird seit Jahren als verlässlicher Partner geschätzt. Durch unsere Erfahrung im Umgang mit Spezialchemikalien sowie in der Polymerlogistik können wir Unternehmen der Region effizient unterstützen."

Die Gruppe ist bereits seit 2003 im Mittleren Osten vertreten und seit dem kontinuierlich gewachsen. Das Volumen der von dem Speziallogistiker in der Region abgefertigten Polymergranulate wird in 2013 voraussichtlich erstmals mehr als 5 Mio. t betragen. Seit Mitte des vergangenen Jahres unterstützt Talke die Chemieproduzenten im Mittleren Osten darüber hinaus durch seine Kernkompetenz, der Logistik für Flüssigchemikalien. Zur Unterstützung dieser Entwicklung hat das Unternehmen im November 2012 ein Regionalbüro in Bahrain eingerichtet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.