02.02.2012 • NewsFarben & LackePURBayer

PUR-Lacke ohne MNP

PUR-Lacke ohne MNP

PUR-Lacke ohne MNP

Wässrige Polyurethan (PUR)- Lacke setzen sich auf dem Markt immer mehr durch, gerade auch bei der handwerklichen Lackierung von Parkettböden: Sie emittieren nur sehr geringe Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), riechen kaum und erreichen inzwischen nahezu das Eigenschaftsniveau ihrer lösemittelhaltigen Pendants. Allerdings kommt heute fast keine PUR-Dispersion ohne N-Methylpyrrolidon (NMP) aus. Formulierungen, die mehr als 5% dieser Substanz enthalten, werden laut einer Entscheidung der zuständigen Arbeitsgruppe der Europäischen Union künftig als toxisch eingestuft.

Eine Alternative kommt von Bayer Materialscience. Deren wässrige Bindemittel Bayhydrol XP 2557, XP 2558 und XP 2593/1 erlauben die Formulierung NMP-freier Holzlacke. Neu ist auch die schnell trocknende, niedermolekulare Polyacrylatdispersion Bayhydrol XP 2651 für wässrige 2-Komponenten- Beschichtungen. Diese zeichnen sich durch hohe Chemikalienbeständigkeit und Glanz aus.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.