14.04.2013 • NewsTeam TrainingProzessHenkel

Prozesse im Griff bei Henkel

Prozesse im Griff bei Henkel – Die IT von Henkel setzt im Konzernverbund eine Vielzahl von Roll-in-Projekten um.

30 SAPEinführungen in den Jahren 2004 bis 2007 in Europa, Amerika und Asien sind nur ein Teil der zahlreichen Vorhaben.

Mit dem Global-System-Programme (GSP) wurde eine Initiative zur konsequenten und weltweiten Nutzung bewährter Geschäftsprozesse gestartet.

Die von TTS entworfene Dokumentationslösung, unterstützt alle beteiligten Zielgruppen in IT und Geschäftseinheiten bei ihren Aufgaben im Projekt und im Lebenszyklus.

Die integrierte Dokumentation als Werkzeug zur Steuerung von Konsolidierungsprojekten bringt Henkel zahlreiche Vorteile, wie beschleunigte, effiziente IT-Projekte, eingesparte Wartungskosten, sukzessiver Verbesserungsprozess durch Life Cycle Management, optimierter Wissenstransfer, einheitliche Qualitätsstandards und redundanzfreie Dokumentation.


Team Training Solutions GmbH
Tel.: 06221/8 94 69-0
info@tt-s.de

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.