20.10.2015 • NewsProvadisInfraservHannes Utikal

Provadis Hochschule: Studienstart für 337 Erstsemester

Als Erstsemester gleichzeitig studieren und in das Berufsleben starten, diese Perspektive eröffnen duale Studiengänge. Mehr als 300 junge Frauen und Männer haben sich für diesen Bildungsweg entschieden und ihr Studium an der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst sowie an den Studienstandorten Bonn und Darmstadt begonnen. „Ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge ermöglichen Ihnen eine optimale berufliche Entwicklung“, so Prof. Hannes Utikal, Vize-präsident der Hochschule bei der Begrüßung der neuen Studierenden im Hörsaal des historischen Peter-Behrens-Baus im Industriepark Höchst. Bei der Begrüßungsveranstaltung lernten die Erstsemester die Dekane und Dozenten ihrer Fachbereiche kennen. Nach einem Rundgang durch die Hochschule stand bereits die erste Vorlesung auf dem Stundenplan. „Sie werden in kleinen Lerngruppen arbeiten und häufigen direkten Kontakt zu Professoren und Mentoren haben. Für unsere Studierenden wollen wir Mentor und Coach sein“, erläutert Prof. Utikal das Studienkonzept der privaten Hochschule.

Auszubildende, Berufstätige und Studienpraktikanten
Die Bachelor-Studierenden in Frankfurt-Höchst verteilen sich auf zwei Gruppen im Studiengang Business Administration und jeweils eine Studiengruppe in Chemical Engineering, Biopharmaceutical Science und Business Information Management. Neue Master-Studienjahrgänge gibt es im Chemical Engineering und im Studiengang Technologie & Management. In Darmstadt und Bonn starten in der Unternehmenskooperation mit der Deutschen Telekom fünf Gruppen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vor den Provadis-Studierenden liegen zwischen zwei und dreieinhalb Jahre, in denen sie neben theoretischem Wissen auch viele berufspraktische Erfahrungen sammeln werden – und sich beste Karriereaussichten erarbeiten können.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).