20.10.2015 • NewsProvadisInfraservHannes Utikal

Provadis Hochschule: Studienstart für 337 Erstsemester

Als Erstsemester gleichzeitig studieren und in das Berufsleben starten, diese Perspektive eröffnen duale Studiengänge. Mehr als 300 junge Frauen und Männer haben sich für diesen Bildungsweg entschieden und ihr Studium an der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst sowie an den Studienstandorten Bonn und Darmstadt begonnen. „Ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge ermöglichen Ihnen eine optimale berufliche Entwicklung“, so Prof. Hannes Utikal, Vize-präsident der Hochschule bei der Begrüßung der neuen Studierenden im Hörsaal des historischen Peter-Behrens-Baus im Industriepark Höchst. Bei der Begrüßungsveranstaltung lernten die Erstsemester die Dekane und Dozenten ihrer Fachbereiche kennen. Nach einem Rundgang durch die Hochschule stand bereits die erste Vorlesung auf dem Stundenplan. „Sie werden in kleinen Lerngruppen arbeiten und häufigen direkten Kontakt zu Professoren und Mentoren haben. Für unsere Studierenden wollen wir Mentor und Coach sein“, erläutert Prof. Utikal das Studienkonzept der privaten Hochschule.

Auszubildende, Berufstätige und Studienpraktikanten
Die Bachelor-Studierenden in Frankfurt-Höchst verteilen sich auf zwei Gruppen im Studiengang Business Administration und jeweils eine Studiengruppe in Chemical Engineering, Biopharmaceutical Science und Business Information Management. Neue Master-Studienjahrgänge gibt es im Chemical Engineering und im Studiengang Technologie & Management. In Darmstadt und Bonn starten in der Unternehmenskooperation mit der Deutschen Telekom fünf Gruppen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vor den Provadis-Studierenden liegen zwischen zwei und dreieinhalb Jahre, in denen sie neben theoretischem Wissen auch viele berufspraktische Erfahrungen sammeln werden – und sich beste Karriereaussichten erarbeiten können.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.