06.09.2018 • NewsEvotecCelgenePharmaindustrie

Proteomik: Evotec und Celgene kooperieren

Evotec gibt den Beginn einer dritten strategischen Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft mit Celgene im Bereich des gezielten Proteinabbaus bekannt.

Im Rahmen dieser Kooperation wird Evotecs Panomics-Plattform eingesetzt, um Zielstrukturen zu identifizieren, die bisher als schwer zugänglich eingestuft wurden. Dazu verwendet Evotecs Panomics-Plattform insbesondere modernste Proteomik und Transkriptomik im industriellen Maßstab, um Profile von vielversprechenden Wirkstoffkandidaten zu erstellen und diese auf Basis umfangreicher biologischer Zellprofile zu selektieren. Die Plattform bietet darüber hinaus eine integrierte Datenanalyse „PanHunter“, die die Analyse und Auswertung großer Datensätze in diesen Disziplinen ermöglicht.

In der Kooperation wird die umfangreiche und aktuelle Proteomik-Expertise von Evotecs Wissenschaftlern an den Standorten in München, Deutschland, und Toulouse, Frankreich, genutzt. Evotec erhält eine nicht bekannt gegebene Vorabzahlung und hat Anspruch auf erhebliche Meilensteinzahlungen sowie gestaffelte Umsatzbeteiligungen im potenziell zweistelligen Prozentbereich aus den jeweiligen einlizenzierten Programmen. Celgene hält exklusive Optionen zur Einlizenzierung der Rechte auf alle Programme, die im Rahmen dieser Kooperation entwickelt werden.

Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, diese dritte Partnerschaft mit Celgene einzugehen und nun auch außerhalb Neurodegeneration und Onkologie gemeinsam neue Möglichkeiten schaffen zu können. Der gezielte Proteinabbau ermöglicht uns nun den Zugriff auf zuvor nicht-potente Zielstrukturen und ist daher ein hochattraktiver und vielversprechender Ansatz, der zuvor noch nicht systematisch verfolgt wurde.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.