14.05.2013 • NewsPIProfibusProfinet

Profibus und Profinet weltweit mit an der Spitze

Jedes zehnte neue Profibus- oder Profinet-Gerät ist heute mit Profisafe...
Jedes zehnte neue Profibus- oder Profinet-Gerät ist heute mit Profisafe ausgerüstet.

Profinet nimmt mit einem Marktanteil von 30 % eine Spitzenposition innerhalb der weltweit etablierten Industrial Ethernet Lösungen. Dies geht aus der neuen Studie „The World Market for Industrial Ethernet & Fieldbus Technologies - 2013 Edition" von IMS Research hervor. Die von PI (Profibus & Profinet International) vorangetriebene Lösung wird in der Studie als umfassende Industrial Ethernet Variante dargestellt, die alle Bereiche bis hin zu hochperformanten Antriebslösungen abdeckt. Besonders erfreulich erweist sich die Entwicklung von Profisafe. Mit einer Steigerung von 50 % der neu ins Feld gebrachten Knoten, ist heute jedes zehnte neue Profibus- oder Profinet-Gerät mit Profisafe ausgerüstet. IMS sieht den Marktanteil von Profisafe bei 41 %. Damit ist Profisafe unter den sicherheitsgerichteten Kommunikationsprotokollen die Nummer eins.

Um Support für die stetig wachsende Anzahl der installierten Knoten weltweit aus erster Hand anzubieten akkreditiert PI Competence Center (PICC) wie jüngst als 50. PICC das „Phoenix Contact Inc / KW-Software" aus Ann Arbor, Michigan, USA. 11 der bisher aktiven PICCs haben die Akkreditierung als offizielles PI Test Labor erworben. Deren Testberichte bilden die Basis für die Erteilung von Zertifikaten von Produkten mit Profibus- bzw. Profinet-Schnittstelle. Darüber hinaus akkreditiert PI Training Centers, die Anwender-Trainings anbieten, deren Absolventen nach erfolgreichem Abschluss der weltweit standardisierten Prüfung als akkreditierte Profibus- bzw. Profinet-Installer bzw. Engineer geführt werden.

Anbieter

Logo:

PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)

Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.