14.11.2011 • NewsProcter & GambleP&GGoldman Sachs

Procter & Gamble will Pharmaziegeschäft abstoßen

Procter & Gamble will Pharmaziegeschäft abstoßen. Der US-Konsumgüterriese Procter & Gamble (P&G) will sich einem Zeitungsbericht zufolge von seinem milliardenschweren Pharmaziegeschäft trennen.

Der Konzern suche mit der Investmentbank Goldman Sachs nach einem Käufer oder anderen Wegen für einen Rückzug, berichtete die „Financial Times“. Zum Pharmaziegeschäft von P&G zählten rezeptpflichtige Medikamente etwa für Magen- Darm-Krankheiten, Muskel- und Knochenbeschwerden sowie für Frauenleiden.

Der Bereich komme auf Umsätze von 2 Mrd. US-$, so die Zeitung. Das Geschäft sei Teil der Gesundheitssparte des Konzerns mit Jahreserlösen von fast 15 Mrd. US-$.

P&G trennte sich zuletzt bereits von Randbereichen und nicht ausreichend gewinnträchtigen Geschäftsfeldern, so etwa zuletzt von der Kaffee-Marke „Folgers“. Im vergangenen Geschäftsquartal erzielte der Konzern durch den Verkauf einen kräftigen Gewinnsprung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.