20.09.2016 • NewsCITplus 09/2016

Prix SGVC für Masterarbeit

Biotechnologie-Absolventin Britta Badertscher - Prix SGVC für Masterarbeit
Biotechnologie-Absolventin Britta Badertscher - Prix SGVC für Masterarbeit

Die Wädenswiler Biotechnologie-Absolventin Britta Badertscher aus Frauenfeld hat für ihre Masterarbeit zur Kultivierung von Insektenzellen den «Prix SGVC» für junge Talente gewonnen. Der Preis wird von der Schweizerischen Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen (SGVC) vergeben und ist mit 1000 Franken dotiert. Die Arbeit entstand unter Anleitung von Prof. Dr. Regine Eibl am Institut für Chemie und Biotechnologie der ZHAW in Wädenswil. Die ausgezeichnete Masterarbeit von Britta Badertscher bildet eine wichtige Grundlage, um künftig Prozess- und Produktentwicklungen, wie z.B. von Impfstoffen, mit Insektenzellen noch schneller und effizienter durchzuführen. Seit Februar 2016 arbeitet die 25jährige PReisträgerin als Technical Specialist beim Scientific Laboratory Service der Firma Pall Life Sciences in Basel.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.