Praxair Europe ist jetzt Nippon Gases Europe

Seit dem 3. Dezember 2018 gehört das europäische Industriegasegeschäft des US-amerikanischen Konzerns Praxair zu Taiyo Nippon Sanso Corporation, kurz TNSC. Ausgenommen bleibt der Unternehmensteil in Russland. Damit ändert sich auch der Name des europäischen Geschäftes in Nippon Gases Europe.

Das Unternehmen behält alle Vermögenswerte, die Organisationsstruktur, die Beschäftigten und das Management. Es ändert sich zwar der Name, alles andere bleibt. Eben genau die Werte, die die europäische Unternehmenseinheit zu einem erfolgreichen und im hohen Maße wettbewerbsfähigen Player entwickelten. Mit der TNSC-Gruppe im Rücken will sich Nippon Gases Europe nun noch stärker in Europa entwickeln. Das Unternehmen bekennt sich auch weiterhin zu den Unternehmenswerten Sicherheit, Compliance und Umwelt sowie zu den Leistungen und Talenten seiner Mitarbeiter, die den besten Service für ihre Kunden erbringen.

„Die TNSC-Gruppe ist in Japan, Südostasien und den Vereinigten Staaten bestens positioniert. Durch die heutige Akquisition unserer Gesellschaft wird die Gruppe Teil der europäischen Industriegase-Elite. Nippon Gases Europe ist eines der vier großen Industriegaseunternehmen in Europa, während die TNSC-Gruppe weltweit selbst zu den vier großen Industriegaseherstellern gehört. Die Investition ist der Beginn für die Weiterentwicklung der Gruppe in Europa. Zukünftige Wachstumsmöglichkeiten haben wir dabei bereits berücksichtigt“, so Präsident Eduardo Gil.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.